
Was, wie und warum – seinen Leitgedanken, grenzenüberschreitend und soziokulturell aktiv zu sein, verwirklicht der Verein KulturBrücken Görlitz e.V. durch zirkuspädagogische Projekte.
Aus „cyrk“ (polnisch) und „Zirkus“ (deutsch) wird CYRKUS – denn Europa wächst zusammen und wir sind mittendrin.
Zirkuspädagogik baut Brücken zwischen und sogar Pyramiden aus Menschen, Zirkuspädagogik braucht kein Wörterbuch, sie schafft neue Sprachen,
Zirkuspädagogik ist ein ideales Medium für inklusive Pädagogik.
KulturBrücken Görlitz e.V. setzt sie unter dem Namen CYRKUS in die Praxis um, meistens gemeinsam mit anderen Organisationen:
- CYRKUS im Sommer | w lecie – ein regelmäßiges Angebot während der deutsch/polnischen Sommerferien, zzt. in Kooperation mit Klanza Bogatynia
- CYRKUS im Laden | w sklepie – ein regelmäßiges Nachmittagsangebot in der Herbst-Winter-Frühjahr-Saison, zzt. in Kooperation mit dem Miejski Dom Kultury Zgorzelec
- CYRKunft – ein regelmäßiges Angebot für Jugendliche ab 10 Jahren
- CYRKUS.Spielt.Platz – Stadtteilarbeit / Street Circus (z.T. in Kooperation mit dem Camaleón des Tierra – Eine Welt e.V.)
- CYRKUS im Koffer und unterwegs | we walizce i w drodze – Angebote im Freien, in Schulen, etc.