Leuchtturm des DPJW

Anfang Dezember haben wir nicht nur begonnen, die Tage im Adventskalender zu zählen, sondern auch Aktivitäten im Rahmen eines neuen Projektes: wir verkünden euch stolz, einer der Leuchttürme des DPJW für die deutsch-polnische Zusammenarbeit zu sein!

In Kürze werden wir ein zusätzliches Büro in Zgorzelec eröffnen, das ein „Leuchtturm“ für polnische Organisationen sein wird, die sich mit Zirkuspädagogik beschäftigen und eine Zusammenarbeit mit deutschen „Zirkusmenschen“ beginnen oder entwickeln wollen. Im Frühjahr veranstalten wir Workshops und Schulungen für polnische und deutsche Zirkustrainer:innen. Auch unsere tägliche Görlitz-Zgorzelec CYRKUS-Kooperation werden wir nicht vergessen und sobald das Büro in Zgorzelec fertig ist, laden wir Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagog:innen und Zirkuskünstler:innen aus Zgorzelec und Umgebung ein, uns zu besuchen. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und neue wie vertraute deutsch-polnische CYRKUS-Kooperationen!

***

Ansprechpartnerin für das Leuchtturmprojekt des DPJWAnna Hernik

„Hallo, mein Name ist Ania Hernik und ich bin vor kurzem in das CYRKUS-Team im Rahmen des Leuchtturmprojektes des Deutsch-Polnisches Jugendwerk eingestiegen! Und.. es ist großartig! Ab Anfang nächsten Jahres könnt ihr mich in dem neu eröffneten CYRKUS-Büro in Zgorzelec treffen. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange. Wir sind auf der Suche nach neuen polnischen CYRKUS-Partnern, knüpfen neue Kontakte, frischen alte auf, wollen uns öfter treffen und gemeinsame Projekte angehen. Wer weiß, was uns noch alles einfällt!Ich bin auch eine CYRKUS-Mama – meine Tochter ist eine Akrobatin und mein Sohn ist im Jugend-Varieté. Und alles begann damit, dass wir auf einem Platz in Görlitz über den CYRKUS-Koffer stolperten!”

***

Rückblick auf die Fortbildung „CYRKUS im Kontakt | w kontakcie“
6.-9.10.2022

Die zweite Auflage der polnisch-deutschen Workshops für Zirkustrainer:innen und -pädagog:innen zog erneut wunderbare Zirkusinteressierte 🤹‍♀️ aus dem näheren (GörlitZgorzelec) und weiteren (Breslau, Zittau) Gebiet an. Alle wollten sie eins: trainieren und mehr erfahren!

Unter der Aufsicht von Josh & Cloé übten wir Bodenakrobatik, während Mateusz Kownacki einen Jonglierworkshop leitete. Unsere CYRKUS-Workshops 🎪 kommen natürlich nicht ohne Elemente der Zirkuspädagogik und ohne praktische Hinweise aus, wie Kinder und Jugendliche in Akrobatik und Jonglieren begleitet werden können, denn das ist ein wichtiger Punkt unserer Arbeit 💚.

Das Treffen war auch eine schöne Gelegenheit, uns ausgiebig und sättigend auf Deutsch und auf Polnisch rund um Zirzensisches auszutauschen. Es hat großen Spaß gemacht! 🥰

Die Fortbildung fand im Rahmen des „Leuchturm-Projektes“ statt und wurde gefördert durch das Deutsch-Polnisches Jugendwerk.

Fotos: Otto Kronschwitz

***

Rückblick auf die Fortbildung CYRKUS-ASSYSTENT:KA
23.-25.09.2022

Das war gerade das, was wir gebraucht haben! Begegnung mit anderen Jugendzirkusgruppen!

Am Wochenende von 23. bis zum 25.09.2022 haben wir einen Workshop unter dem Namen „CYRKUS-ASSYSTENT:KA“ veranstaltet, an denen Jugendliche aus Zittau, Görlitz und Wrocław teilnahmen.

Unsere Teilnehmenden waren meist junge Menschen, die bereits ihre ersten Schritte im Zirkus gemacht haben und manchmal als Co-Workshopleitende die Kurse mitgestalten. Ziel dieses Treffens war die Kompetenzen angehenden Zirkusartist:innen als potenzielle Zirkustrainer zu verbessern. Auch für gemeinsames Zirkustraining und Abendtänze blieb genügend Zeit. Wir verraten erstmal noch nichts… aber wir haben schon eine Idee für einen Gegenbesuch! 😍

Die Fortbildung fand im Rahmen des „Leuchturm-Projektes“ statt und wurde gefördert durch das Deutsch-Polnisches Jugendwerk.

Fotos: Otto Kronschwitz

***

CYRKUS im KONTAKT | w KONTAKCIE
– DE/PL Workshop für Zirkustrainer:innen und -Pädagogen:innen

Die Workshops sind für insgesamt 20 Teilnehmende gedacht (10 aus Polen und 10 aus Deutschland). Wir werden in zwei Gruppen arbeiten: ihr entscheidet euch bei eurer Anmeldung im Formular, bei welchem Thema ihr mitmachen möchtet.

ANMELDUNG:

Bitte melde dich unter folgendem LINK an.

JONGLIERWORKSHOPS MIT MATEUSZ KOWNACKI

PROGRAMM
• Spiel und Spaß
• Methodik des Jonglage Lernens
• Tellerdrehen
• Reifen
• Multiplayer-Jonglieren
• Diabolo
• Keulen
• Erlernen von Siteswap-Notation
• Erstellen von Jongliersequenzen
• individuelle Tipps

Mateusz Kownacki – Jongleur, Schauspieler, Regisseur, Zirkuspädagoge. Schöpfer mehrerer Aufführungen, die unter anderem auf dem Zirkusfestival „Hopla“ in Brüssel gezeigt wurden. Mehrfacher Gewinner des zyklischen Wettbewerbs der neuen Zirkusetüden „Cyrkulacje“.

Seit 2008 ist er aktiver Zirkuspädagoge und leitet Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Initiator der seit 2014 zyklisch stattfindenden Veranstaltung zur Förderung unabhängiger Kreativität „Work in Progress“. Seit 2016 ist er aktiv mit der Sztukmistrze-Stiftung aus Lublin verbunden.

AKROBATIKWORKSHOPS MIT SEBASTIAN EICHHORN

PROGRAMM

Wir erarbeiten uns Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen:

  • spielerische Grundlagen und Erwärmung
  • gesunder Umgang mit unserem Körper
  • Partnerakrobatik
  • Pyramidenbau
  • verbindende Elemente für Choreographien
  • Choreographie
  • Sicherheit
  • Spiele

Sebastian Eichhorn, geboren 1973, aus Klingenberg, Vater von 2 Jugendlichen, freiberuflicher Artist und Zirkuspädagoge seit 2000, beheimatet im Kinder- und Jugendzirkus Domino in Tharandt.

Er beschäftigt sich mit verschiedenen Disziplinen, hauptsächlich mit Akrobatik. In seiner Arbeit sind ihm Entdeckung und Begegnung wichtig, der Umgang mit dem eigenen Körper und das Einlassen auf neue Herausforderungen.

PROGRAMM:

Donnerstag 06.10.        
ab 16 Uhr – Anreise, Begrüßung und Kennenlernen, Netzwerken

Freitag 7.10                    
9 Uhr – Frühstück
10-13 Uhr – Workshops
13:30 – 15:30 Uhr- Mittagessen und Pause
15:30 – 18:30 Uhr – Workshops
18 Uhr – Abendessen

Offenes Training

Samstag 8.10.                
9 Uhr – Frühstück
10-13 Uhr – Workshops
13:30 – 15:30 Uhr- Mittagessen und Pause
15:30 – 18:30Uhr – Workshops
18 Uhr – Abendessen

Open Stage

Sonntag 9.10.                 
9 Uhr – Frühstück
10-13 Uhr – kurzes Training, Präsentation der Ergebnisse und Zusammenfassung der Workshops
13:30 – Mittagessen

WICHTIGE INFORMATIONEN:

  • Die Anmeldebestätigung für den Workshop wird nach dem 01.09.2022 per E-Mail verschickt. In dieser E-Mail bekommen Sie auch die Information über unsere Bankverbindung. Nach Erhalt der Bestätigung überweisen Sie bitte innerhalb von 7 Tagen den Teilnahmebeitrag auf unser Konto. Geht der Betrag innerhalb dieses Zeitraums nicht bei uns ein, wird der Platz an die nächste Person auf der Warteliste vergeben.

Nachdem die Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist, senden wir eine Teilnahmebestätigung.

  • Unterkunft: Jugendherberge in Görlitz. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Hygienevorschriften im Zusammenhang mit dem Coronavirus und befolgen Sie diese. Bitte bringen Sie die gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen mit.
  • Das Essen ist vegetarisch. Wir werden in der Jugendherberge frühstücken, die restlichen Mahlzeiten werden von unserem CYRKUS-Küchen-Team zubereitet.
  • Die Workshops werden auf Polnisch oder Deutsch durchgeführt. Dolmetscher:innen werden während der Workshops anwesend sein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich auf Englisch zu unterhalten 😉

CORONAVIRUS
Vor Beginn der Workshops werden alle Teilnehmenden mit Schnelltests getestet.

GEBÜHREN
Die Workshopgebühr beträgt 50 Euro.

Gegebenenfalls anfallende Reise- und Versicherungskosten werden nicht erstattet.

***

CYRKUS ASSYSTENT:KA
– deutsch-polnischer Workshop für Jugendliche

Bist du schon Workshopleitende:r?
Oder auf dem Weg dahin?

Große Herausforderungen liegen immer wieder vor dir, wenn du vor einer Gruppe stehst, aber du hast keine Zeit dein Tun zu reflektieren, zu verstehen, was gut funktioniert und was nicht? Und vor allem – warum manches manchmal funktioniert und manchmal nicht?

Du würdest dich bisweilen gerne dazu austauschen mit anderen Workshopleitenden, aber es ergibt sich nicht?

Und außerdem hättest du auch noch gerne Input – Techniken, Nummern bauen, neue Spiele und wie du sie warum in welcher Gruppe einsetzen kannst? Wie du einen Workshop professionell aufbaust und eine Aufführung vorbereitest?

Und all das gerne in einer bunt gemischten Gruppe von Gleichgesinnten aus Polen und Deutschland?

Dann ist unser Workshopwochenende für zirkuspädagogisch interessierte und motivierte Jugendliche genau das richtige für dich!

ANMELDUNG:

Bitte melde dich unter folgendem LINK an.

PROGRAMM:

Freitag 23.09.                 
ab 16:00 Uhr – Anreise, Begrüßung und Kennenlernen, Netzwerken

Samstag 24.09.                
9:00 Uhr – Frühstück
10:00 – 13:00 Uhr – Workshop Zirkuspädagogik
13:30 – 15:30 Uhr – Mittagessen, Pause
15:30 – 18:30 Uhr – Workshop Zirkuspädagogik
18:00 Uhr – Abendessen

Offenes Training

Sonntag 25.09.                 
9:00 Uhr – Frühstück
10:00 – 13:00 Uhr – Workshop Selbstreflexion
13:30 – 14:30 Uhr- Mittagessen, Pause
14:30 – 15:30Uhr – Zusammenfassung der Workshops, Abreise

WICHTIGE INFORMATIONEN:

  • Die Bestätigung der Anmeldung für Workshop wird nach dem 01.09.2022 per E-Mail verschickt.
  • Unterkunft: Jugendherberge in Görlitz. Bitte informieren dich über die aktuellen Hygienevorschriften im Zusammenhang mit dem Coronavirus und befolge diese. Bitte bring die gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen mit.
  • Das Essen ist vegetarisch. Wir frühstücken in der Jugendherberge, die restlichen Mahlzeiten werden von unserem CYRKUS-Küchen-Team zubereitet.
  • Die Workshops werden auf Polnisch oder Deutsch durchgeführt. Dolmetscher:innen sind während der Workshops anwesend. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich auf Englisch zu unterhalten 😉

CORONAVIRUS

  • Vor Beginn der Workshops werden alle Teilnehmenden mit einem Schnelltests getestet.

GEBÜHREN

  • Die Workshopgebühr beträgt 30 Euro.
  • Gegebenenfalls anfallende Reise- und Versicherungskosten werden nicht erstattet.

***

CYRKUS beim Sport- und Freizeitpicknick in Zgorzelec

Am Sonntag, dem 22. Mai, nahmen wir am Sport- und Freizeitpicknick teil, das vom Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu organisiert wurde. Drei Stunden lang konnten sich Kinder, Jugendliche und Eltern unter der Aufsicht unserer Trainer:innen mit Diabolo, Jonglierbällen, dem Einrad, Hula-Hoop-Reifen und anderen Zirkusrequisiten ausprobieren 🤹‍♀️🎪. Wir haben viele nette Gespräche geführt – über unsere Arbeit und CYRKUS-Angebote, die wir ab September planen. Es war ein sehr schöner Picknick-Nachmittag! ☀️

***

Das neue CYRKUS-Büro in Zgorzelec ist eingerichtet!

Seit dem 22. März laden wir Bürger:innen aus der Europastadt Görlitz-Zgorzelec in unser neues CYRKUS-Büro in der Warszawska-Straße 1 (Zimmer 11) in Zgorzelec ein. Hier können sich künftig die Bewohner:innen der Stadt über alle CYRKUS-Projekte für Kinder und Jugendliche, Schulungen und andere Aktivitäten rund um Zirkuspädagogik, informieren. 

Das Büro ist dreimal pro Woche geöffnet: montags von 15:30 bis 17:30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 10:00 bis 13:30 Uhr.


Fortbildung: CYRKUS in Kontakt | w kontakcie

CYRKUS nicht nur für Kinder und Jugendliche! Im Rahmen eines Pilotprojekts trafen sich polnische und deutsche Zirkustrainer:innen und Animateure*innen in unserer Europa-Stadt. Der Workshop CYRKUS im Kontakt I w kontakcie richtete sich an Pädagog:innen und Personen, die Zirkusaktivitäten für Kinder und Jugendliche durchführen. Vier Tage lang übten die Teilnehmer:innen Clownerie mit der außergewöhnlichen Lokke von Cyclop City Physical Theater und Luftakrobatik unter der Leitung der wunderbaren Justyna Kozulska von Taniec w powietrzu. Neben dem Erwerb neuer Fähigkeiten war es auch wichtig, Erfahrungen auszutauschen und neue deutsch-polnische CYRKUS-Kontakte zu knüpfen. Nach dem Workshop verließen uns die Teilnehmer:innen mit vielen neuen Eindrücken, Ideen und Anregungen. Wir bleiben in Kontakt!

Die Fortbildung fand im Rahmen des „Leuchturm-Projektes“ statt und wurde gefördert durch das Deutsch-Polnisches Jugendwerk.


CYRKUS öffnet neues Büro in Zgorzelec!

Kontakt zum Zgorzelecer Büro:
CYRKUS
KulturBrücken Görlitz e.V.
ul. Warszawska 1 lok. 11 / Zgorzelec

Ansprechpartnerin: Anna Hernik
E-mail: kontakt@cyrkus.eu
Tel.Nr.: 0048 507 522 542

Öffnungszeiten des Büros
ab 22.03.22:
Montag, 15:30-17:30 Uhr
Dienstag, 10:00-13:30 Uhr
Mittwoch, 10:00-13:30 Uhr

***

Deutsch-polnische CYRKUS-Workshops
für Zirkustrainer:innen und -pädagogen:innen
CYRKUS im Kontakt I w kontakcie

Die Workshops sind für insgesamt 20 Teilnehmende gedacht (10 aus Polen und 10 aus Deutschland). Wir werden in zwei Gruppen arbeiten, je nachdem, welches Thema ihr im Formular ausgewählt habt.

WORKSHOP „PÄDAGOGIK AM TUCH oder wie man Luftakrobatik unterrichtet“

PROGRAMM:

  • Spiele und Übungen am Tuch – praktische Tools, die man in Workshops auf unterschiedlichen Niveaus anwenden kann
  • Techniken/Figuren am Tuch
  • Sicherheit und Hilfestellung
  • eigene Entwicklung und Aufbau von Beziehungen und Engagement in einer Gruppe – Methoden von Isabel Van Maele
  • 3 Methoden zur Erarbeitung von Nummern mit verschiedenen Requisiten und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Aspekte bei Kursen für Menschen mit Handicap, Verletzungen, Adipositas als auch Hyperflexibilität

WORKSHOPLEITERIN – Justyna Kozulska-Biesiada

Artistin und Lehrerin der Luftkünste mit verschiedenen Requisiten, Zirkuspädagogin, Absolventin eines einjährigen Aerial Silks Kurses, der von Antonio Ruiz und Beatriz Conderaz an der Circus School Rogelio Rivell in Barcelona geleitet wurde. Sie absolvierte auch unter anderem Aerial Technics in Social Circus Training unter der Leitung von Isabel Van Maele von der Bruxelles Circus Pedagogic School.

Gründerin des Carneval Open Circus Space in Łódź. Initiatorin und Trainerin eines zirkuspädagogischen Kurses, der vom polnischen Ministerium für Kultur und Nationalerbe zertifiziert wurde. Gründerin und Vizepräsidentin der seit 2018 in Polen bestehenden Stiftung Sieć Pedagogiki Cyrku (Stiftung Netzwerk der Polnischen Zirkuspädagogik). Inhaberin von Taniecwpowietrzu.pl und Aerialsilks.eu. Mama vom 3,5-jährigen Alexander.

https://pedagogikacyrku.pl/
https://aerialsilks.eu/

WORKSHOPS „CLOWNERIE für Engagierte“

PROGRAMM:

Wir wollen zusammenspielen und einige Techniken lernen, die uns helfen, den ganzen lustigen Quatsch geordnet auf die Bühne zu bringen und dabei Spaß zu haben. 

Clownerie ist eine breite Mischung aus physischem Theater, Melodrama, Artistik, (Panto-)Mime, Tanz, Musik, Rhythmus, Soziologie, Publikum…. Alles gehört zu einer guten Clownsnummer, vor allem das auszudrücken, was in einem selber vorgeht. Die Clownsfigur ist immer wie ein großer Spiegel für das Publikum. Sie hilft uns, über uns zu lachen und das Leben von einer anderen Seite zu sehen. UND: Lachen ist gesund und macht schön!

WORKSHOPLEITER:IN – Lokke

Russlanddeutsche:r, Clown*, Performer:in für physisches Theater, Performance-Künstler:in. Sie ist in NRW aufgewachsen, wo sie schon immer gern jonglierte und turnte, was sie 2009 zum Clownsstudium nach Mainz an die Schule für Clowns brachte. Da die Clownerie nah am Schauspiel ist und sie mehr als nur Comedy spielen wollte, besuchte sie 2015 das Atelier für Physisches Theater in Berlin nach Jacques Lecoq. Zurück in Leipzig entwickelte sie ihr erstes Solostück zusammen mit musikalischer Unterstützung: „Der rote Faden ist mit Blut getränkt“. In dem Stück kommen gut die Themen heraus, die sie interessieren: Frau*sein und dabei lustig, ohne dass es Klischees erfüllt, groteske und deformierte Körper, absurde Handlungen und Ungerechtigkeiten. Sie gründete eine Spielgemeinschaft, die artistisch, performativ und theatral auftritt als „Carjahma der Jahrmarkt“. Elvira spielt im Solo sowie im Ensemble und unterrichtet Clown und Zirkus im Kinder- und Jugendzirkus Zirkomania. Sie spielt auf Straßenfesten und Festivals, auf Bühnen und im Varieté. Sie wohnt in Leipzig und ihre Lieblingsfarbe ist grün.

https://phillipal8.wixsite.com/phillipalacht

WICHTIGE INFORMATIONEN:

Die Teilnahmegebühr beträgt 50€. Reise- und Versicherungskosten tragen die Teilnehmenden selbst.

  • Die Anmeldebestätigung wird nach dem 6. März per E-Mail verschickt. Nach Erhalt der Bestätigung überweisen Sie bitte innerhalb von 7 Tagen den Teilnahmebeitrag auf unser Konto. Sollten wir innerhalb dieses Zeitraums keine Zahlung erhalten haben, verfällt die Anmeldung und der Platz geht an die nächste Person auf der Warteliste.

Nachdem die Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist, senden wir eine Teilnahmebestätigung.

  • Für die Teilnahme am Workshop und die Unterbringung in der Unterkunft ist es notwendig, die dann geltenden Coronamaßnahmen einzuhalten. Bitte bringen Sie die gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen mit. Vor Beginn der Workshops werden alle Teilnehmenden mit einem Schnelltest auf Corona getestet.

  • Das Essen ist vegetarisch. Wir werden in der Jugendherberge frühstücken, die restlichen Mahlzeiten werden von unserem CYRKUS-Küchen-Team zubereitet.

  • Die Workshops werden auf Polnisch oder Deutsch durchgeführt. Dolmetscher*innen werden auch während der gesamten Zeit anwesend sein. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich auf Englisch zu unterhalten 😉