Vielen lieben Dank an alle CYRKUS-MitstreiterInnen!


Dank eurer großen Unterstützung haben wir 10.000 Euro Spenden gesammelt! Wir sind von eurem Engagement überwältigt. Dank euch konnten wir unsere Arbeit im ersten Quartal 2025 fortsetzen und viele Kinder und Jugendliche weiterhin für die CYRKUS-Welt begeistern.


Wir freuen uns jedoch weiterhin über jede Spende, da die Unsicherheiten durch die gekürzten Fördermittel noch nicht ganz verschwunden sind und unser CYRKUS DOMicil weiterhin viele Renovierungsarbeiten benötigt.

***

Von klirrender Kälte und flauschigem Schnee können wir wohl nur noch träumen, aber dafür laden wir alle Kinder zu CYRKUS-Workshops im Kulturhaus in Zgorzelec während der niederschlesichschen Winterferien ein.

An den Donnerstagen, dem 6. und 13. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr werden wir jonglieren, als Clowns auftreten, Purzelbäume schlagen und Akrobatik machen. Natürlich wird es jede Menge CYRKUS-Spaß geben!

Wir laden alle Kinder herzlich ein!

Die Veranstaltung wird mitfinanziert von der Stadtgemeinde Zgorzelec.

***

Anmeldungsformulare werden am Samstag, den 1.02.2025 ab 9:00 Uhr freigeschaltet.

Wann?
Kinder-Camp: 29. Juni bis 4. Juli 2025, (Kinder ab 9 bis 13 Jahre alt)
Zum ONLINE FORMULAR

Youth-Camp: 7. bis 12. Juli 2025
(Jugendliche ab 14 Jahre alt / vorherige Teilnahme an diesem Projekt oder andere Zirkus-Erfahrungen erforderlich): 
Zum ONLINE FORMULAR

Teilnahmegebühren?*
Kinder-Camp:
 200 €
Youth-Camp: 230 €
Wo? Kühlhaus Görlitz

Anmeldungen?
Die Anmeldungen nehmen wir ab dem 1. Februar 2025 und ausschließlich über das Online-Formular entgegen.

* Falls Sie Probleme mit der Bezahlung des Teilnahmebeitrags haben, zögern Sie bitte nicht, uns persönlich zu kontaktieren – wir finden gemeinsam eine Lösung. Wir wollen keine Kinder ausschließen, die an unseren Sommerprojekten teilnehmen möchten.

***

AKTUALISIERUNG 2025

Liebe CYRKUS-Freunde,
wir wünschen euch ein farbenfrohes Jahr 2025 und sind nach der Weihnachtspause wieder für euch da!
Dank der bisherigen hohen Spendenbereitschaft, für die wir sehr dankbar sind, konnten wir das Schlimmste abwenden und konnten das DOMicil wie geplant am 6. Januar wieder für die Kurse öffnen.

Gleichzeitig freuen wir uns weiterhin über finanzielle Unterstützung, da die Fördersituation nach wie vor prekär ist.

***

Liebe CYRKUS-Freunde,
wir blicken auf ein wunderbares CYRKUS-Jahr 2024 zurück, gefüllt mit Leidenschaft, Spaß und Freude. Es war ein Jahr voller großer und kleiner Themen des Lebens, reich an Fantasie, geprägt von unserem ersten Festival, der Eröffnung unseres neuen DOMicils und großartigen jungen Menschen, die mit uns in die zirzensische Lebenskunst eingetaucht sind. Der krönende Abschluss war die bezaubernde CYRKUS-Wonderland-Show unserer jungen Artist:innen, die uns einmal mehr sprachlos und glücklich gemacht hat.

Doch seit wenigen Wochen stehen wir unter enormem Druck. Wir befinden uns in einer schweren Liquiditätskrise, die die Finanzierung unserer Projekte bedroht. Besonders betroffen ist die Weiterfinanzierung von sechs Stellen und 13 freien Mitarbeitenden im nächsten Jahr. Besonders prekär ist die Situation für drei unserer festen Mitarbeitenden, die täglich die kontinuierliche und qualitativ hochwertige Arbeit unseres Vereins gewährleisten. Bei der Finanzierung dieser drei Stellen ist ungewiss, ob wir überhaupt eine Fördermittelzusage bekommen.

Die Ursachen für diese Unsicherheiten liegen vor allem im noch ausstehenden Doppelhaushalt für 2025/2026 im Freistaat Sachsen und im Landkreis Görlitz sowie in den damit verbundenen fehlenden Fördermittelzusagen ab Januar 2025. Zudem werden Förderungen an vielen Stellen gekürzt, da die zur Verfügung stehenden Gelder bei den Fördermittelgebern geringer sind.

Wenn sich an dieser Lage nichts ändert, könnten wir gezwungen sein, unser DOMicil von Januar bis März 2025 zu schließen und unsere Arbeit einzustellen.

Daher wenden wir uns mit einem dringenden Spendenaufruf an euch. Wir brauchen eure Unterstützung, um unsere Arbeit mit rund 200 Kindern und Jugendlichen fortsetzen zu können. Um Vielfalt, Diversität und eine niedrigschwellige Teilnahme für alle Kinder und Jugendlichen in unseren Projekten zu gewährleisten, haben wir stets nur geringe Teilnehmerbeiträge erhoben. Tatsächlich wäre jedoch eine Summe von rund 100 Euro pro Kind pro Monat für eine Saison notwendig, um die Kosten zu decken.

***

Mit großer Freude laden wir alle zur CYRKUS Wonderland Show ein – der alljährlichen Weihnachtsvorstellung unser deutsch-polnischen Kinder- und Jugend-CYRKUS. Diese findet am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, um 16:00 Uhr im Gerhart Hauptmann-Theater in Görlitz statt.

In diesem Jahr entführen Kinder und Jugendliche das Publikum in ein winterliches Wunderland voller Zirkusmagie. Die jungen Künstler:innen werden uns mit ihren Fähigkeiten in verschiedenen Zirkusdisziplinen verzaubern, die sie seit Beginn der Workshop-Saison im September weiterentwickelt haben. Während der Vorstellung werden wir beeindruckende Tricks mit dem Diabolo und Flowersticks sowie Jonglage, Akrobatik und Clownerie bewundern können. Und das alles auf der außergewöhnlichen Bühne des Gerhart Hauptmann-Theaters in Görlitz.

Tickets sind an der Theaterkasse oder online unter www.g-h-t.de zu erwerben (6€ normal, 3€ ermäßigt).

***

Wir laden Sie herzlich zu CYRKUS w Konaktcie – den deutsch-polnischen Workshops für Zirkustrainer:innen und -Pädagog*innen. Diesmal fokussieren wir uns auf Inszenierung und Methodik.

Über die Workshops:

Im Inszenierungsworkshop werden wir uns damit beschäftigen, wie man an Bühnenauftritte in Zirkusvorstellungen herangeht. Wir stellen uns Fragen. Was haben wir trainiert? Wie bringen wir genau dieses Bewegungsmaterial auf die Bühne? Was heißt Dramaturgie in diesem Zusammenhang? Für welches Publikum spielen wir? Was genau ist Bühnenpräsenz?
Außerdem besprechen wir, wie Teilnehmenden mit unterschiedlichen sensorischen Bedürfnissen, körperlichen Fähigkeiten und kulturellen Hintergründen in die Arbeit an Zirkusinszenierungen für Kinder und Jugendliche eingebunden werden können.
Wenn ihr welche habt – bringt selbst konkrete Inszenierungs-Fragen mit.

Im Methodenworkshop konzentrieren wir uns auf die pädagogischen Aspekte der Zirkusarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es um eine Vielzahl von Spielen und Aktivitäten sowie Methoden, die Teilnehmenden zu motivieren, ihre Stärken zu entdecken und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Das sind unsere Workshopsleiter*innen:

METHODIK – Kamil Gałas
Zirkuspädagoge und Erzieher – er war als Erzieher in einem Kinderheim und als Leiter in einem kommunalen Jugendzentrum tätig. Als Zirkuspädagoge leitet er Workshops für verschiedene Zirkusdisziplinen und entwickelt eigene Szenarien mit ungewöhnlichen Requisiten wie Federn.

Er liebt die generationenübergreifende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Menschen mit Behinderungen. Gründer und Initiator von Dziupla Kuglarska – einem künstlerischen Raum für Warschauer Jugendliche, in dem junge Menschen zirzensische, künstlerische und soziale Fähigkeiten entwickeln können.

Weitere Informationen finden Sie unter: odskoczniastudio.pl/kamil-galas

INSZENIERUNG – Anke Gerber
an der Ostsee geboren und aufgewachsen, Abitur, Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Staatlichen Ballettschule Berlin; lebt in Berlin und arbeitet freiberuflich europaweit.
Lehrtätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Unterrichtet die Fächer Tanz, Pantomime, Physisches Theater, Choreografie, Clownerie und Maskenspiel.

Mehr: www.anke-gerber.de

Weitere Informationen:

Die Workshops beginnen am Donnerstag, den 7. November 2024, um 16:00 Uhr und enden am Sonntag, den 10. November 2024, um 14:00 Uhr. Das genaue Programm wird nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Die Teilnehmenden werden in zwei gemischtnationale Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe wird sich mit der Inszenierung beschäftigen, die andere mit der Methodik. Die Wahl der Gruppe kann beim Ausfüllen des Anmeldeformulars getroffen werden.
Während der Workshops stehen Dolmetscher*innen zur Verfügung.

Die Verpflegung ist vegetarisch.
Wir übernachten in der Jugendherberge in Görlitz.
Die Workshops finden im CYRKUS DOMicil (Conradt-Schiedt-Straße 20, 02826 Görlitz) statt.

Teilnahmegebühr: 60 EUR | Anmeldung nur über das ANMELDEFORMULAR

***

Wir haben Grund zur Freude! Nach Jahren, in denen wir unsere Workshops und Aktivitäten an verschiedenen verstreuten Orten organisieren mussten, haben wir nun endlich ein festes Zuhause – unser eigenes CYRKUS DOMicil. Dank Unterstützung zahlreicher Mitstreiter:innen und verschiedener Institutionen konnten wir die alte Kantine des Waggonbaus Görlitz in ein kulturelles Zentrum für Zirkuskunst verwandeln. Unser neues Zentrum steht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus unterschiedlichsten Ländern und Milieus offen und soll ein Ort der kreativen Entfaltung, des Lernens und der Begegnung sein.

Zum feierlichen Auftakt laden wir herzlich zum CYRKUS Festiwal ein – einem zweitägigen Fest, bei dem großartige Künstler:innen des Neuen Zirkus von beiden Seiten der Neiße auftreten werden. Diese neue Veranstaltung im Kulturkalender der Region ist für uns eine Gelegenheit um zu zeigen, dass es keine Grenze gibt, die uns in Bezug auf Zirkuskunst und Zirkuspädagogik in der Region trennt.

Wir laden herzlich zum CYRKUS Festiwal ein!

PROGRAMM – PROGRAM

FREITAG – PIĄTEK, 20.09.2024

Od godz. 15 warsztaty, gry i zabawy, wielkie bańki mydlane i CYRKUSowe makijaże

Ab 15 Uhr Workshops, Spiele, riesige Seifenblasen und CYRKUS- Schminken

  • godz.16:00 Uhr Eröffnungszeremonie – uroczyste otwarcie
  • godz.16:30 Uhr Klaun Rufi Rafi, „Rufi Rafi Show”
  • godz.18:00 Uhr Lorenzo Cinotti & Jeanette Flexonette, „Party! Party!”, „
  • godz.19:00 Uhr Kolektyw Kejos, „Epitafium Błazna”,
  • Instalacja Lotte Müller Instalation
  • Kinderdisko – dyskoteka dla dzieci z/mit DJ Donat

SAMSTAG – SOBOTA, 21.09.2024

Od godz. 15 warsztaty, gry i zabawy, wielkie bańki mydlane i CYRKUSowe makijaże

Ab 15 Uhr Workshops, Spiele, riesige Seifenblasen und CYRKUS- Schminken

  • godz.16:00 Uhr Teatr Czerwona Walizka, „Historie rodzinne”,
  • godz.17:00 Uhr Cichy Teatr, „Tobi Show”,
  • godz.18:00 Uhr Lorenzo Cinotti & Jeanette Flexonette, „Libero!”
  • godz.19:00 Uhr Circo Matrioshka, „Gypsy Caravan“
  • godz. 20:00 Uhr Lama Kolana, „Pyro Lama“
  • Afterparty z/mit Funky Friedel

Das Projekt ist in der Kooperation mit der Stiftung Ingo aus Zgorzelec organisiert.

Projekt jest współfinansowany przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach Funduszu Małych Projektów Polska – Saksonia 2021-2027.

Das Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027 mitfinanziert

***

Die neue Saison der deutsch-polnischen Zirkusworkshops beginnt traditionell mit einer Schnupperwoche, die von Montag, dem 2. September, bis Freitag, dem 6. September, stattfindet. In diesem Jahr findet sie erstmals am neuen Veranstaltungsort, dem CYRKUS DOMicil, in der Conrad-Schiedt-Str. 20 in Görlitz statt. Jeden Tag von 15:30 bis 18:30 Uhr können Besucher:innen die CYRKUS-Trainer:innen treffen und einen Einblick in Workshops wie Jonglage, Akrobatik oder Clownerie gewinnen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, unser Workshop-Angebot kennenzulernen und zu entdecken, wie viel Spaß und Freude das Erlernen von Zirkusfähigkeiten bereitet.

Um zu erfahren, welche Disziplin an welchem Tag im Mittelpunkt steht, schauen Sie auf unsere Webseite: CYRKUS im Laden | w sklepie
Dort kann man den Workshops-Wochenplan des „CYRKUS im Laden |w sklepie“ finden, auf dem das Programm der Schnupperwoche basiert.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Schnupperwoche ist ein Vorgeschmack und eine Einladung zu unserem ganzjährigen Projekt der deutsch-polnischen Zirkusworkshops für Kinder und Jugendliche, die auf beiden Seiten der Neiße stattfinden – in Görlitz und im Kulturhaus in Zgorzelec. In jedem Workshop trainieren Kinder und Jugendliche aus Polen und  Deutschland gemeinsam. Die Kurse sind mindestens zweisprachig und werden von einem multilingualen Trainer:innen-Team geleitet und von Dolmetscher:innen begleitet.

Die neue Workshop-Saison beginnt dieses Jahr am 9. September. Anmeldungen für die Workshops nehmen die Organisatoren ab dem 2. September 2024 per E-Mail entgegen: kontakt@cyrkus.eu. Frühere Anmeldungen werden NICHT berücksichtigt.

„CYRKUS na Plac“ bedeutet Zirkusworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren. Die Workshops sind kostenlos und werden von drei  professionellen Zirkus-Pädagog:innen geleitet. Das dreitägige Event endet mit einer Aufführung auf der Altstadtbrücke.

***

CYRKUS GörlitZgorzelec startet neue Aktivitäten in Zgorzelec!

Neben den regelmäßigen Workshops, die im Miejski Dom Kultury stattfinden, laden wir in diesem Jahr am letzten Ferienwochenende Kinder ab sechs Jahren zu den ersten Outdoor-Workshops in Zgorzelec ein. Wir werden bei Zirkusspielen laufen und springen, Einrad fahren, Akrobatik und Clownerie üben sowie uns an der frischen Luft erholen. Wer weiß, vielleicht probieren wir auch noch andere Zirkusrequisiten aus.

Und das alles kostenlos auf dem Schulhof der Grundschule Nr. 5, im Gebäude an der Kościuszki-Straße 68. Am Ende jedes Tages organisieren wir eine kleine Aufführung für die Eltern, und am Sonntag werden die Teilnehmer:innen zusammen mit der parallel übenden Gruppe auf dem Lutherplatz in Görlitz auf der Altstadtbrücke auftreten.

Workshop-Plan:

  • Freitag, 30.08.24 von 16:00 bis 18:30 Uhr
  • Samstag, 31.08.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Sonntag, 01.09.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Wir sorgen für Mittagessen und Snacks.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Grenzüberschreitender CYRKUS für GörlitZgorzelec“ in Zusammenarbeit mit der Ingo Stiftung durchgeführt.

Das Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027 mitfinanziert.

***

Liebe junge CYRKUS-Menschen,
für viele von euch hat das neue Schuljahr bereits begonnen, und einige von euch können noch die letzten Sommerferienwochen genießen, bevor es wieder auf die Schulbank geht. Wir wünschen euch allen viel Spaß und Lernfreude in der Schule!☀️

Auch die neue Workshop-Saison im Projekt CYRKUS im Laden | w sklepie startet nach einer kurzen Sommerpause wieder am 9. September.🎪 Wenn ihr an den CYRKUS-Workshops interessiert seid, schaut euch gerne das diesjährige Programm an. Diejenigen, die die CYRKUS-Welt erst kennenlernen möchten, sind herzlich zur Schnupperwoche eingeladen, die vom 2. bis 6. September im neuen CYRKUS DOMicil in der Conrad-Schiedt-Straße 20 in Görlitz stattfindet.

❗️❗️WICHTIGE INFO❗️❗️ Anmeldungen für alle Workshops im Rahmen des Projektes nehmen wir erst ab dem 2. September entgegen! Anmeldungen, die früher eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

***

Bunt, aktiv, musikalisch und selbstverständlich – familiär: Tag der aktiven Familie (DAR) ist eine besondere Veranstaltung, die die Einwohner:innen von Lubań seit 10 Jahren begeistert.

Die Veranstaltung begann mit einer Parade der Nichtregierungsorganisationen (NROs) durch die Straßen von Lubań. Ein bunter Umzug mit Geburtstagstorten bildete den Auftakt für einen ganzen Tag voller spannender Unterhaltung. Der Tag der aktiven Familie ist eine regelmäßige Veranstaltung, die die Aktivitäten lokaler NROs und Kinder, Jugendliche und ganze Familien dazu anregt, ihre Zeit kreativ zu verbringen. Fast dreißig Verbände, Stiftungen, Vereine und Gruppen aus der Stadt und dem Landkreis Lubań sowie aus Sachsen nahmen das Stadtzentrum in Besitz. In diesem Jahr waren wir im Rahmen unseres EU-Projektes auch Gastgeber für den Verein KulturBrücken Görlitz e.V. (CYRKUS).

Jede Gruppe hatte Aufgaben vorbereitet, die nicht nur Teil eines Stadtspiels mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten waren, sondern auch eine Einladung in die Welt ihrer eigenen Leidenschaften und Interessen. Jeder, der eine Spielkarte ausfüllte, hatte die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen, und alle Teilnehmer:innen konnten sich über kleine Geschenke freuen.

Eröffnet wurde die Aktion durch den Bürgermeister von Lubań, Grzegorz Wieczorek, in Begleitung von Magdalena Guła (Verband des Südwestlichen Kommunalen Selbstverwaltungsforums “Borderland”). Ebenfalls auf der Bühne waren eine Vertreterin des Partners, Anna Hernik vom KulturBrücken Görlitz e.V., sowie die Leiter der städtischen Einrichtungen: Grażyna Glodek vom Städtischen Kulturhaus und Arkadiusz Lipin vom Lausitzer Entwicklungszentrum. Das Team, das die Veranstaltung leitete, bestand aus einer Moderatorin und einer deutschen Dolmetscherin.

Ein lautes „Sto lat” (ein polnisches „Happy Birthday”) eröffnete die Bühnenauftritte und Präsentationen.

Die jüngsten Künstler:innen aus den Kindergärten und Grundschulen der Stadt heizten dem Publikum ein, bevor sie Mitgliedern von NROs und anderen Künstler:innenn Platz machten, die täglich im städtischen Kulturzentrum tätig sind. Musikalische und tänzerische Darbietungen wurden präsentiert von: Junge Estrada, Kleine Estrada, Dzieciaki-Dęciaki (Kinder Blasmusikanten) und CHAOS Dance Studio.

Für die Kleinen gab es zahlreiche weitere kostenfreie Attraktionen. Künstlerische Workshops, Hüpfburgen, Bimmelbahn, Gesichtsbemalung, Glitzertattoos, die Herstellung eigener Anstecker, Magnete und Armbänder, bunte Luftballons und eine Fotokabine sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Stelzengänger, die über den Markt liefen, und das Lieblingsmaskottchen der Kinder, der Brüderturm, sorgten für Abwechslung. Die Teilnehmer:innen konnten auch die Geheimnisse der unterirdischen Touristenroute “St.-Johannes-Grube” in Krobica erkunden. Eine von der Gruppe BookCrossKing Wrocław organisierte Buchaustauschbörse wartete auf begeisterte Leser. In der Galerie Łużycka war die Ausstellung “Marian Rejewski – eine elementare Ausstellung” zu sehen. Für viel Aufregung und Lärm sorgte der Besuch der Gruppe der Motorbiker “Lubań und Umgebung”. Die Festteilnehmer:innen interessierten sich auch für die Stände der deutschen Gäste: des Naturschutz-Tierparks Unser Zoo Görlitz-Zgorzelec, der Tourist Information Görlitz und der Erlebniswelt Turisede

Viele warteten gespannt auf die Preisverleihung des Kunstwettbewerbs “GEB(URTS)TAG – 10 JAHRE DARs” und der NROs für das schönste Zelt und vor allem auf die Hauptpreise des Geländespiels.

Die Akrobatik- und Tanzshow der Jugendgruppe Lama Kolana von CYRKUS (KulturBrücken Görlitz e.V.) und der Auftritt der Tanzgruppe MAR-KO erhielten großen Beifall. Der ereignisreiche Samstag endete mit einer Feuershow der Prototype Group.

Das Juniwetter war den Organisatoren wohlgesonnen, und die Teilnehmer:innen hatten bis zum Abend viel Spaß und konnten viele Erinnerungen und positive Emotionen mitnehmen. Wir freuen uns, dass der diesjährige Tag der aktiven Familie eine grenzüberschreitende Dimension angenommen hat. Unser deutscher Partner sorgte für einen bunten Akzent, und die Zirkusakrobatik fand bei Jung und Alt großen Beifall.

Die einzigartige Atmosphäre der Veranstaltung ist vielen Menschen zu verdanken – den Organisatoren und lokalen Aktivisten, die keine Zeit und Mühe gescheut haben, um den schönsten DAR in Lubań vorzubereiten. Die beste Belohnung waren die strahlenden Lächeln der Jüngsten und die positive Resonanz der Begleitpersonen.

An der Vorbereitung und der Durchführung der Veranstaltung haben sich folgende Gruppen und Einrichtungen beteiligt: Südwestliches Forum der Kommunalne Selbsverwaltung – Verein „Pogranicze“ (Koordinierung der NROs und unformallen Gruppen), Sportakademie Prime Lubań, Niederschlesische Literaturgruppe NURT, Stiftung Bukowina „Brüderliche Hife” aus Luban, Gruppe Fireshow Prototype,Blutspende-Gruppe aus Lauban, Club der Jungen Leaders aus Lauban in der Kooperation mit BookCrossKing Wrocław, Sportclub Bojan Boks aus Lauban, Laubaner Abstinenzgemeinschat „AGAT”, Laubaner Abstinenzgemeinschat „ODNOWA”, Volkssportclub Zaręba, M-GLKS KWISA LUBAŃ, Abstinenzgemeinschaft „NOWE ŻYCIE” aus Olszyna, Polnischer Jugendherbergen-Verband – Filiale in Lauban, Polnischer Rentner- und Invalidenverband – Bezirksvorstand in Lauban, Verein der Freunde Oberlausitz, Verein Junge für Lauban, Verein „SIÓDME NIEBO”, Verein „Struny Nadziei”, Vereine Zamek Czocha (Burg Tzschocha), Verband der Kinderfreunde mit Werkstätten der Ergotherapie in Lauban, Gruppe „Lubaniacy”, Gruppe „Śpiewające Obcasy” aus Leśna, Pfandfinderverband ZHP – Hufiec Lubań, Volkshochschule in Lubaniu. Einrichtungen der Stadtverwatung: Lausitzer Entwicklungszentrum und Städtisches Kulturzentrum.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von der Stadt Luban mit Unterstützung von Fördermitteln im Rahmen des Projekts “Grenzüberschreitender aktiver Familientag” (Projektpartner: KulturBrücken Görlitz e.V.) organisiert. Das Projekt wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Fonds für Kleinprojekte Polen – Sachsen 2021-2027 kofinanziert. Das Vorhaben wurde auch aus dem Haushalt der Gemeinde Lubań durch den Verein P-ZFST “Pogranicze” kofinanziert.
EFRR: 80%
Eigenmittel: 20%

Quelle: Łużyckie Centrum Rozwoju

***

Feiern Sie „GeburtsTAG – 10 Jahre DARs” mit uns!

Eintritt frei

Programm der Veranstaltung:

13:30 | FESTZUG DER NGOs DURCH DIE STADT

14:00-19:00 | PRÄSENTATIONSSTÄNDE

  • Über 20 Vereine, Gruppen und Clubs aus dem Landkreis Lubań und Sachsen stellen sich vor.
  • STADTSPIEL MIT ATTRAKTIVEN PREISEN

14:00-20:30 | BÜHNENPROGRAMM

  • Offizielle Eröffnung – sing ein HAPPY BIRTHDAY mit uns!
  • Auftritte der Schul- und Kita-Kinder
  • Auftritte und Präsentationen der NGOs
  • Auftritte der Künstler:innen und Gruppen des Städtischen Kulturhauses Lubań
  • Preisverleihung für die Wettbewerbe und das Stadtspiel
  • Akrobatik- und Zirkus-Show der CYRKUS-Jugendgruppe Lama Kolana (KulturBrücken Görlitz e.V.)
  • Feuershow der Gruppe „Fireshow Prototype“

14:00-19:00 | KOSTENLOSE ANGEBOTE

  • Hüpfburg, Bimmelbahn, Stelzengänger, Maskottchen, Fotowand
  • Bastelworkshops mit Pins, Magneten und Armbändern; Kinderschminken, Brokat-Tattoos, Luftballons

14:00-19:00 | BÜCHERTAUSCH UND AUSSTELLUNG „Marian Rejewski – wystawa elementarna (Elementarausstellung)”

14:00-16:00 | MOTOBESUCH DER ZWEI-RÄDER-FANS

12:00-21:00 | FOODTRUCKS

VERANSTALTER: Gmina Miejska Lubań oraz KulturBrücken Görlitz e.V.

FINANZIERUNG:

  • Das Projekt „Grenzüberschreitender Tag der aktiven Familien” ist mitfinanziert durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektenfonds Polen-Sachsen 2021-2027
    EFRR: 80%
  • Projekt ist mitfinanziert aus dem Haushalt der Stadt Lubań: 20%

PROJEKTPARTNER: Verein KulturBrücken Görlitz e.V

MEHR INFORMATIONEN: www.facebook.com/lubieluban, www.facebook.com/Stowarzyszenie.POGRANICZE

***

Das war unser großer Frühjahrsauftritt im Rahmen des Projektes “CYRKUS im Laden | w sklepie 2024”:
ZEITREISE | PODRÓŻ W CZASIE

Vielen Dank an Jacek Rydecki für die wunderschönen Fotos!

***

PROJEKTTITEL: Grenzüberschreitender Tag der aktiven Familie

BEGÜNSTIGTER: Gmina Miejska Lubań
Webseite: luban.pl

PROJEKTPARTNER: KulturBrücken Görlitz e.V.

INFORMATIONEN ZUM PROJEKT:
Die Stadt Lubań hat die Förderung ihres Projektes „Grenzüberschreitender Tag der aktiven Familie“ vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektefonds Polen-Sachsen 2021-2027 bewilligt bekommen.


Der Grenzüberschreitende Tag der aktiven Familie ist eine Ableitung einer zyklischen Veranstaltung, die seit 10 Jahren von Organisationseinheiten der Gemeinde Lubań in Zusammenarbeit mit lokalen Nichtregierungsorganisationen(NGOs),  Vereinen und informellen Gruppen organisiert wird, deren Aktivitäten vom Verein Südwestliches Forum der Lokalen Selbstverwaltung „Pogranicze“ (dt. „Grenzland“) koordiniert werden.  In diesem Jahr lud die Gemeinde Lubań den Verein KulturBrücken Görlitz e.V., der regelmäßig grenzüberschreitende Angebote organisiert, zur Mitorganisation der Veranstaltung ein. Die Anwesenheit des Partners erhöht nicht nur die Attraktivität des Picknicks, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit Blick auf künftige gemeinsame Initiativen zu stärken. Die Veranstaltung wird zur Förderung der Städte Lubań und Görlitz beitragen, indem sie ein Bild von Städten schafft, die für Zusammenarbeit offen und aktiv sind und sich für das Wohl ihrer Einwohner:innen einsetzen.
Der grenzüberschreitende Tag der aktiven Familie ist ein Projekt, bei dem ein deutsch-polnisches NGOs-Picknick in Verbindung mit einem Familienfest organisiert wird. Während des Picknicks werden die NGOs und Vereine ihre Aktivitäten vorstellen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung kostenlose Familienangebote wie thematische Stände (offene Workshops) und Spielanimationen. Während der Veranstaltung wird es auch verschiedene Aufführungen auf der Bühne geben.
Die Veranstaltung ist für den 8. Juni 2024 auf dem Marktplatz in Lubań geplant.

LAUFZEIT DES PROJEKTES: 26.01.2024 – 30.07.2024
FÖRDERFÄHIGE GESAMTKOSTEN: 10.584,45 EUR
EFRE-ZUSCHUSS: 80% (8.467,56 EUR)

PROJEKTZIELE: Partnerschaftliche Zusammenarbeit im kulturellen Bereich für die Entwicklung des Grenzlandes gestärkt werden, insbesondere zwischen Organisationen, Vereinen und informellen Gruppen aus dem Gebiet Lubań und Görlitz und den Bewohnern der genannten Orte.
PROJEKTERGEBNISSE: Die Organisation der Veranstaltung im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts erhöht ihre Qualität und öffnet sie für neue Zielgruppen. Neben der Stärkung der Zusammenarbeit umfasst der Mehrwert des Grenzüberschreitender Tag der aktiven Familie auch Stände von Nichtregierungsorganisationen, eine Präsentation der Arbeit der Partner, gemeinsame künstlerische Darbietungen und einen offenen Zugang zu thematischen Ständen (Workshops).

Hier geht es zur Webseite des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2021-2027 und Kleinprojektefonds Interreg Polen-Sachsen 2021-2027

Das Projekt ist mitfinanziert durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027.

***

Das deutsch-polnische Projekt “CYRKUS im Laden | w sklepie” freut sich, Sie zu einem außergewöhnlichen Zirkusereignis einzuladen, das schon traditionell den Höhepunkt der Workshop-Saison darstellt!

Über 100 Kinder und Jugendliche aus Görlitz, Zgorzelec und Umgebung, die in den vergangenen neun Monaten an ihren zirzensischen Fähigkeiten gefeilt haben, werden ihre erstaunlichen Talente nun der Öffentlichkeit präsentieren.

Die diesjährige Show trägt den Titel “Zeitreise”. Während dieser Vorstellung nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und erforschen verschiedene Epochen und Kulturen. Dabei werden Sie Vorführungen unserer talentierten Teilnehmer:innen im Einradfahren, Ballbalancieren, Luftakrobatik sowie Clownskunststücke oder Jonglage und vieles mehr erleben können.

WANN: am Freitag, den 26.04.2024 um 16.00 Uhr und am Samstag, 27.04.2024 um 15 Uhr
WO: Amphitheater des Miejski Dom Kultury in Zgorzelec (ulica Parkowa 1)

👉 Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

***

Die Stadt Lubań (Lauban), KulturBrücken Görlitz e.V. und der Verein „Südwestliches Forum der Selbstverwaltung POGRANICZE“ laden NGOs und informelle Gruppen aus Lubań, Landkreis Lubań und Görlitz zur Teilnahme am Familienfest am 8. Juni auf dem Marktplatz in Lubań ein.

Die Jubiläumsausgabe des Festes “Tag der aktiven Familie (DAR)”, das seit 2014 jährlich von lokalen Verbänden, Stiftungen, Vereinen und Gruppen aus Lubań und anderen Gemeinden unseres Landkreises organisiert wird, steht nun vor. Diesjähriges Fest wird durch die Teilnahme von Organisationen und Gruppen aus Sachsen im Rahmen des Projekts „Grenzüberschreitender Aktiver Familientag“ besonders sein.

Die Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Einwohner:innen von Lubań an und bietet ihnen die Möglichkeit, lokal engagierte Personen zu treffen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Verbände, Stiftungen, Vereine und Gruppen präsentieren an einzelnen Ständen ihre Aktivitäten und beteiligen sich an einem bunten künstlerischen Bühnenprogramm, an dem auch Kinder und Jugendliche sowie Künstler:innen des Kulturzentrums Lubań teilnehmen.

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Feierlichkeiten laufen bereits, koordiniert vom Lausitzer Entwicklungszentrum der Stadt Lubań, KulturBrücken Görlitz e.V. und dem Verein POGRANICZE. Verpassen Sie nicht die Chance, sich anzumelden und Ihre Aktivitäten zu präsentieren!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

  1. Die Teilnahme ist für Vereine, Stiftungen, Verbände und informelle Gruppen kostenlos.
  2. Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist verbindlich.
  3. Organisationen und Gruppen präsentieren ihre Aktivitäten an Ausstellungsständen.
  4. Interessierte Organisationen und Gruppen haben außerdem die Möglichkeit, sich mit künstlerischen Vorführungen oder Aktionen am Programm zu beteiligen.

ANMELDUNGEN: Organisationen und informelle Gruppen aus der Stadt und dem Landkreis Lubań sowie dem Landkreis Görlitz, die an der Teilnahme interessiert sind, werden gebeten, sich bis zum 19.04.2024 bei der Lokalen NGO-Gründer- und Beratungsstelle in Lubań anzumelden.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:|
Lokale NGO-Gründer- und Beratungsstelle in Lubań wird von dem Verein „Südwestliches Forum der Selbstverwaltung POGRANICZE“ betrieben.
Adresse: ul. Armii Krajowej 30, PL 59-800 Lubań (Hauptgebäude, 1.Etage), Tel. +48 / 696 256 420|
Bürozeiten: Montag bis Freitag, 16:00-19:00 Uhr
E-mail: inkubatorngo.luban@gmail.com

Das Projekt ist mitfinanziert durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027.

***

***

2024 findet der CYRKUS im Sommer | w lecie zum 18. Mal statt! 

Ab 1.02.2024 könnt ihr euch und eure Kinder für das Projekt anmelden.

ACHTUNG! Die Registrierung erfolgt NUR über das Anmeldeformular, das sich auf unserer Webseite befindet:
https://cyrkus.eu/unsere-projekte/projekt-cyrkus/

Bitte achtet dabei darauf, das richtige Formular auszuwählen. Denn wie im letzten Jahr findet CYRKUS auch diesmal in zwei Formaten statt:

Kinder-Camp: von 24. bis 29. Juni 2024, für Kinder ab 9 bis 13 Jahre alt – voll

Youth-Camp: von 1. bis 6. Juli 2024, für Jugendliche ab 14 Jahren, die bereits an diesem Projekt teilgenommen haben oder andere Zirkuserfahrungen gemacht haben – freie Plätze

***

Die zweite Winterferienwoche in Niederschlesien ist in vollem Gange. Zum dritten Mal veranstalten wir in dieser Zeit Zirkusworkshops im Miejski Dom Kultury in Zgorzelec. Wir werden dort bis Freitag jeden Tag von 10 bis 12 Uhr unseren CYRKUS-Koffer aufmachen. Diesmal wird viel jongliert – mit Bällen, Pois und Keulen, aber es gibt auch etwas Interessantes für Amateure der Clownerie und Paarakrobatik. Die Workshops dauern bis Freitag und werden von unseren wunderbaren Zirkuspädagogen Marta, Tobiasz und Sebastian geleitet. Viel Spaß!

Das Projekt wird von der Stadt Zgorzelec mitfinanziert.

***

Wir eröffnen die Weihnachtsvorbereitungen im CYRKUS. Bevor wir wie jedes Jahr die Kugeln und Ketten aus den Schränken holen, laden wir Sie zu einem Weihnachtsauftritt in die Rabryka ein, die am 8.12.2023 um 16.30 Uhr über die Bühne gehen wird. Nach der Show werden wir mit den Teilnehmern:innen, ihren Eltern sowie den CYRKUS-Freundinnen und Freunden zu einem kleinen Weihnachtsfest das CYRKUS Jahr feierlich ausklingen lassen. Wir laden Sie herzlich ein!

WANN: 8.12.2023, 16:30 Uhr
WO: RABRYKA (Conrad-Schiedt-Straße 23, Görlitz)

👉 Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

***

***

Unsere neue Doku-Broschüre
“CYRKUS im Sommer | w lecie 2023” ist da!


Liebe Fans, liebe Fördernde, liebe Interessierte, unser Projekt CYRKUS im Sommer | w lecie aus dem Jahr 2023 präsentiert sich in einer bunten Broschüre, die in Papierform über unser Büro erhältlich ist oder als PDF zum Herunterladen bereit steht!

Viel Freude beim Blättern und Staunen 🙂

***

Luftakrobatik – Kurs für Erwachsene

Suchst auch du ein Fitnessprogramm für Kraft und Beweglichkeit oder möchtest du dich künstlerisch, tänzerisch und artistisch ausleben? Dann bist du herzlich zum Kurs Luftakrobatik für Erwachsene eingeladen!

🔸 WANN: ab 18. Oktober 2023 bis Ende April 2024
immer mittwochs von 19.15 bis 20.45 Uhr
🔹 WO: Rabryka, Görlitz
🔸 PREIS: 100€
🔹 ANMELDUNG: per E-Mail – kontakt@cyrkus.eu

* Luftakrobatik ist turnerische und tänzerische Akrobatik an Geräten und Requisiten, die frei im Raum hängen und Freiraum zu körperlicher und kreativer Entfaltung sowie Gestaltung geben.

* Der Kurs umfasst ein individuelles Repertoire, das sich an einzelne Bedürfnisse anpasst.

* Mit ein paar Tricks und Kniffen hast du das Vertikaltuch fest im Griff oder schwingst dich am Trapez hinauf.

Wenn auch du die Welt von oben oder verkehrt herum erleben möchtest, besuche ab 18. Oktober unseren Kurs Luftakrobatik für Erwachsene! 

***

Schnupperwoche: CYRKUS im Laden | w sklepie

***

CYRKUS im Laden | w sklepie 2023/24
WORKSHOP-PLAN

***

Freie Bundesfreiwilligendienst-Stelle bei uns!

Mehr Infos zur Bufdi-Stelle bei uns findest du hier:

https://www.bundesfreiwilligendienst.de/…/einsatz…/76900

***

Unser Verein erhält den Ehrentitel
„Für Verdienste um die Europastadt Görlitz/Zgorzelec“

Am 30. Mai 2023 fand die alljährliche gemeinsame Stadtratssitzung der Europastadt GörlitZgorzelec statt. Auch wir KulturBrücken Görlitz e.V. waren diesmal mit dabei – und zwar nicht nur als Zuschauer. Denn in diesem Jahr wurde bei der Sitzung unsere CYRKUS-Arbeit mit dem Ehrentitel „Für Verdienste um die Europastadt Görlitz/Zgorzelec“ ausgezeichnet. „Projekte wie diese beleben die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Freundschaft und den kulturellen Austausch“ – betonte Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu. Und genau das sind unsere Werte, die wir mit dem CYRKUS in der Europastadt beleben möchten! Die Stadtratssitzung wurde durch einen bravourösen Auftritt unserer Jugendgruppe Lama Kolana gekrönt.

***

Impressionen vom Frühjahrsauftritt 2023

Das war unser großer Frühjahrsauftritt im Rahmen des Projektes “CYRKUS im Laden | w sklepie 2023”:
OGÓRKIMONSTER. FANTAZJA. LAND

Vielen Dank, Otto Kronschwitz und Florian Gärtner für die wunderschönen Fotos!

***

FRÜHJAHRSAUFTRITT
CYRKUS im Laden | w sklepie!

Der CYRKUS im Laden | w sklepie lädt ein!

Unsere deutsch-polnischen Nachwuchstalente gehen demnächst in die Sommerpause – aber vorher treten alle unsere Artyst:innen und Workshopleiter:innen noch einmal gemeinsam auf!

Zum Motto haben die jugendlichen Artyst:innen „OgórkiMonster. Fantazja. Land“ gewählt. Was hinter dem Titel steckt? Auf das alles dürfen wir bis zur großen Show unserer CYRKUS-Gruppen im Mai gespannt sein!

Der Auftritt findet im Amphitheater des Kulturhauses Zgorzelec (Miejski Dom Kultury, Parkowa 1, Zgorzelec) an zwei Terminen statt:

Freitag, 12.05.2023, 16:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023, 15:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Wir freuen uns sehr euch dort zu begrüßen und gemeinsam eine artistische
Gefühls-Vielfalt zu erleben!

***

Neues CYRKUS-Domizil

Unsere Freude ist rieeesig!

Wir kommen dem gewüschten und so nötigen Einzug in unser neues CYRKUS-Domizils immer näher!

Am 30. März 2023 fand die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheids für die Sanierungsarbeiten unserer neuen Räumlichkeiten – im früheren Waggonbau-Werk I- statt. Sozialstaatssekretär Sebastian Vogel überreichte den Fördermittelbescheid von insgesamt 244.000 Euro an den Görlitzer Bürgermeister Benedikt M. Hummel sowie den Geschäftsführer der KommWohnen-Mieterforum Arne Myckert. Das heißt, die Sanierung kann endlich beginnen!

Unser großer Dank geht an die Landtagsabgeordnete Franziska Schubert und Ex-Bürgermeister Michael Wieler, die uns in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben, an dieses Geld zu gelangen.

Wir sind voll motiviert und glücklich, ein weiteres Stück Leben in die Görlitzer Innenstadt West zu bringen. Und das in bester Nachbarschaft: gegenüber des Soziokulturellen Zentrums, der RABRYKA und neben den zukünftigen Räumen der CASUS. Fantastycznie! ❤

***

WINTERFERIEN mit CYRKUS und MDK!

***

CYRKUS-Weihnachtsauftritt am 9.12.2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und somit rückt auch der traditionelle Weihnachtsauftritt des CYRKUS im Laden | w sklepie immer näher! 🤹

Seid dabei, wenn die vielen jungen Talente aus Görlitz und Zgorzelec ein letztes Mal in diesem Jahr die Bühne erobern und präsentieren, was sie seit Saisonbeginn in September in Akrobatik, Einradfahren, Clownerie, Jonglage, Tuchakrobatik, der CYRKUSband, in unseren Baby-, Kinder- und Jugendgruppen allwöchentlich erprobt haben! 🥳

Der Auftritt findet am Freitag, den 9.12. im Zentrum für Jugend- und Soziokultur RABRYKA im Werk I (Conrad-Schiedt-Straße 23, Görlitz).

Wir freuen uns sehr darauf, euch dort zu begrüßen!

👉 Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

***

HERBSTFERIEN
“CYRKUS im Laden | w sklepie”

Wir wünschen Euch schöne und erholsame Herbstferien! 🍁🍃☀️

👉 Nicht vergessen: während der Ferien finden keine CYRKUS-Kurse statt. Am anschließenden Feiertag (31.10.) findet nur der Musik-Workshop in Miejski Dom Kultury statt.

Das polnische Büro bleibt ebenso geschlossen und öffnet seine Türen erst ab dem 2.11. wieder für euch. Bis dahin! 😊

***

CYRKUS im Laden | w sklepie 2022/23
WORKSHOP-PLAN

***

Rückblick auf die Fortbildung “CYRKUS im Kontakt | w kontakcie”
6.-9.10.2022

Die zweite Auflage der polnisch-deutschen Workshops für Zirkustrainer:innen und -pädagog:innen zog erneut wunderbare Zirkusinteressierte 🤹‍♀️ aus dem näheren (GörlitZgorzelec) und weiteren (Breslau, Zittau) Gebiet an. Alle wollten sie eins: trainieren und mehr erfahren!

Unter der Aufsicht von Josh & Cloé übten wir Bodenakrobatik, während Mateusz Kownacki einen Jonglierworkshop leitete. Unsere CYRKUS-Workshops 🎪 kommen natürlich nicht ohne Elemente der Zirkuspädagogik und ohne praktische Hinweise aus, wie Kinder und Jugendliche in Akrobatik und Jonglieren begleitet werden können, denn das ist ein wichtiger Punkt unserer Arbeit 💚.

Das Treffen war auch eine schöne Gelegenheit, uns ausgiebig und sättigend auf Deutsch und auf Polnisch rund um Zirzensisches auszutauschen. Es hat großen Spaß gemacht! 🥰

Die Fortbildung fand im Rahmen des „Leuchturm-Projektes“ statt und wurde gefördert durch das Deutsch-Polnisches Jugendwerk.

Fotos: Otto Kronschwitz

***

Rückblick auf die Fortbildung CYRKUS-ASSYSTENT:KA
23.-25.09.2022

Das war gerade das, was wir gebraucht haben! Begegnung mit anderen Jugendzirkusgruppen!

Am Wochenende von 23. bis zum 25.09.2022 haben wir einen Workshop unter dem Namen “CYRKUS-ASSYSTENT:KA” veranstaltet, an denen Jugendliche aus Zittau, Görlitz und Wrocław teilnahmen.

Unsere Teilnehmenden waren meist junge Menschen, die bereits ihre ersten Schritte im Zirkus gemacht haben und manchmal als Co-Workshopleitende die Kurse mitgestalten. Ziel dieses Treffens war die Kompetenzen angehenden Zirkusartist:innen als potenzielle Zirkustrainer zu verbessern. Auch für gemeinsames Zirkustraining und Abendtänze blieb genügend Zeit. Wir verraten erstmal noch nichts… aber wir haben schon eine Idee für einen Gegenbesuch! 😍

Die Fortbildung fand im Rahmen des „Leuchturm-Projektes“ statt und wurde gefördert durch das Deutsch-Polnisches Jugendwerk.

Fotos: Otto Kronschwitz

***

6. Görlitzer Schwimmschafcup

Der 6. Schwimmschafcup liegt nun schon hinter uns! Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen! Das Event hat großen Spaß gemacht und war eine geniale Art, unseren Verein zu unterstützen. Insgesamt sind 10.319,25 € zusammengekommen, die wir für neue Materialien ausgeben werden, die für die Durchführung von unseren CYRKUSworkshops erforderlich sind.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich dem Spiel angeschlossen und die Schwimmschafe “adoptiert” haben. Das ganze Abenteuer wäre ohne die tolle Organisation und das große Engagement der Mitglieder des Lions Club Görlitz, die jedes Jahr eine unterstützendwerte Organisationen in Görlitz auswählen, nicht möglich gewesen. Wir freuen uns, dass wir zu diesem Kreis gehören und in diesem Jahr die Möglichkeit hatten, miteinander zu kooperieren. Vielen Dank!

***

Luftakrobatik für Erwachsene

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? – Nein, es ist eine Luftakrobatin! Sie duelliert sich mit der Schwerkraft.
Suchst auch du ein Fitnessprogramm für Kraft und Beweglichkeit oder möchtest du dich künstlerisch, tänzerisch und artistisch ausleben? 
Dann bist du herzlich zum Kurs Luftakrobatik für Erwachsene eingeladen!

 WANN: ab 21. September 2022 (10 Termine)immer mittwochs von 19.00 bis 20.30 Uhr
 WO: Rabryka, Görlitz
PREIS: 100€ für 10 Termine
ANMELDUNG: per E-Mail – kontakt@cyrkus.eu

* Luftakrobatik ist turnerische und tänzerische Akrobatik an Geräten und Requisiten, die frei im Raum hängen und Freiraum zu körperlicher und kreativer Entfaltung sowie Gestaltung geben.

* Der Kurs umfasst ein individuelles Repertoire, das sich an einzelne Bedürfnisse anpasst.

* Mit ein paar Tricks und Kniffen hast du das Vertikaltuch fest im Griff oder schwingst dich am Trapez hinauf.

Wenn auch du die Welt von oben oder verkehrt herum erleben möchtest,
besuche ab 21. September unseren Kurs Luftakrobatik für Erwachsene! 

***

CYRKUS im KONTAKT | w KONTAKCIE
– DE/PL Workshop für Zirkustrainer:innen und -Pädagogen:innen

Mehr Infos zur Fortbildung findest du HIER!

***

CYRKUS ASSYSTENT:KA
– deutsch-polnischer Workshop für Jugendliche

Mehr Infos zur Fortbildung findest du HIER!

***

SAVE THE DATE! Schnupperwoche

-> Den genauen Zeitplan sowie die Orte für die Schnupperwoche findet ihr ab dem 01.09. auf unserer Webseite.

-> Eine Anmeldung für die Schnupperwoche ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

-> ACHTUNG! Anmeldungen für alle Kurse im Rahmen des “CYRKUS im Laden | w sklepie” nehmen wir bereits ab dem 1.09. entgegen unter kontakt@cyrkus.eu

***

Schwimmschafcup – und was genau hinter der Aktion steht 🙂

Unser Verein KulturBrücken Görlitz e.V. ist Gewinner des diesjährigen Görlitzer Löwenpreises! 🏆🦁 Mit dem Preis ist eine besondere Aktion verbunden: der Schwimmschafcup, der im Rahmen des Altstadtfests/Jakuby Görlitz-Zgorzelec am 28. August stattfindet. Bei diesem einzigartigen Wettrennen auf der Neiße könnt ihr Preise im Wert von 10-100€ gewinnen – und auch wir beteiligen uns mit einem Hauptgewinn!

Doch nicht nur ihr, auch wir gewinnen. Denn die Erlöse für die Teilnahme am Wettrennen gehen an unseren Verein. Solche projektunabhängigen Gelder sind uns eine große Hilfe, um z.B. endlich Material zu kaufen wie ein professionelleres mobiles Vorhanggestell, ausreichende Tontechnik für Auftritte und einen stabilen Pavillon.

Eure “adoptierten” Schafe wettrennen also für eine guten Zweck <3

Jede:r Schafschwimmer:in bzw. ein Schaf-Adoptionsschein kostet 5 Euro. Den Adoptionsschein müsst ihr bis zum Altstadtfest/Jakuby aufbewahren. Jedes Schwimmschaf und jeder Adoptionsschein trägt eine Nummer – je mehr Schäfchen ihr für euch wettrennen lasst, umso höher eure Chancen auf Sieger!

Adoptionsscheine für die Schwimmschafe könnt ihr in unseren beiden Büros:

🟠 Görlitz: Handwerk 13
Mon. – Fr. 09:00-15:00 Uhr

🟢 Zgorzelec: ul. Warszawska 1, Raum 11
Mo. 15:30-17:30 und Di. und Mi. 10-13:30)

und auch aus der Ferne via
📩 kontakt@cyrkus.eu erwerben

sowie während verschiedener Görlitzer Festivitäten, über die wir euch auf unserer Homepage informieren werden.

Der Lions Club Görlitz ist Teil einer internationalen philanthropischen Organisation. Jedes Jahr verleiht sie die Löwen – eine Auszeichnung für Organisationen und Personen, die einen besonderen Beitrag zur Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt leisten. Vielen dank nochmal an dieser Stelle <3

***

Unser Verein erhält den Löwenpreis Görlitz 2022!

Wir freuen euch mitteilen zu können, dass wir die Gewinner des diesjährigen Löwenpreises sind! 🦁🏆

Der Lions Club begründet die Entscheidung mit diesen Worten: „Die Ziele von CYRKUS decken sich mit denen des Görlitzer Lions Clubs. Die Förderung von jungen Menschen über die Grenzen hinweg, der Abbau von Ressentiments, aber auch die Qualifizierung der Jugend für ihre Zukunft in einer globalisierten Welt – das sind Aufgaben, denen sich auch unser Club verschrieben hat“.

Am 18.06.2022 fand im Loensches Gut die feierliche Preisverleihung statt. Mit am Start war unsere Jugendgruppe Spaghetti-Konfetti die mit ihrer Feuershow wie immer das Publikum begeistert hat!

Über den ganzen Sommer werdet ihr uns öfters mal bei verschiedenen Festivitäten in der Stadt treffen können – gemeinsam mit dem Lions Club werden wir dort die Adoptionsscheine für den 6. Schwimmschafcup zum Altstadtfest verkaufen. Was genau hinter der Aktion steckt, könnt ihr in dem Beitrag oben lesen.

***

Freie Bundesfreiwilligendienst-Stelle bei uns!

Ab September haben wir eine freie Bundesfreiwilligendienst-Stelle bei uns!

Magst du ein Teil des bunten CYRKUS-Teams zu sein und Einblicke in verschiedene Bereiche einer international ausgerichteten, soziokulturellen Projektorganisation bekommen? Dann ist der BFD bei dem KulturBrücken Görlitz e.V. genau das Richtige für dich!

Das erwartet dich bei uns:

  • Du begleitest unsere zirkuspädagogischen Angebote für Kinder und Jugendliche, erlernst selbst Zirkus-Skills und gestaltest Auftritte mit, so z.B. bei unseren wöchentlich stattfindenden Kursen vom CYRKUS im Laden | w sklepie, dem Sommerferienprojekt CYRKUS im Sommer | w lecie, Streetwork-Projekten und Mitmach-Angeboten
  • Du unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins: bei Pressekontakten, auf unserer Homepage, in den sozialen Medien sowie bei Merchandise und Printmedien
  • Du tauchst ein in das vielfältige soziokulturelle Netzwerk von GörlitZgorzelec
  • Du behältst den Überblick in der Logistik von Materialien und Trainingsorten
  • Du erhältst Einblicke in die Organisation und Administration internationaler Kinder- und Jugendprojekte von Antragstellung über Management und Buchhaltung bis hin zur Abrechnung.

In Bereichen, die dich besonders interessieren, erhältst du Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Natürlich steht dir unser junges und internationales Team bei Seite.

Mehr Infos zur Bufdi-Stelle bei uns findet du hier: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/platz-einsatzstellensuche/platzangebot-suchen/14614

Falls du Fragen hast, schreib uns gerne: kontakt@cyrkus.eu

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

***

Impressionen vom Frühjahrsauftritt 2022

Das war unser großer Frühjahrsauftritt im Rahmen des Projektes “CYRKUS im Laden | w sklepie 2022”:
KARAMBOLAGE. MIXTURA EMOCJI

Vielen Dank, Otto Kronschwitz für die wunderschönen Fotos!

***

Frühjahrsauftritt & Wiosenne show!

Der CYRKUS im Laden | w sklepie lädt ein!

Unsere deutsch-polnischen Nachwuchstalente gehen demnächst in die Sommerpause – aber vorher treten alle unsere Artyst:innen und Workshopleiter:innen noch einmal gemeinsam auf! Die Vorfreude, nach zwei Corona-Jahren endlich wieder live vor großem Publikum auf einer richtigen Bühne aufzutreten, ist riesig!

Zum Motto haben die jugendlichen Artyst:innen „Karambolage. Mixtura Emocji“ gewählt: Wie sehen Gefühle in uns aus? Wie können Emotionen in akrobatischen Figuren dargestellt werden? Auf das alles und weiteres Emotionales dürfen wir bis zur großen Show unserer CYRKUS-Gruppen am kommenden Wochenende gespannt sein!

Der Auftritt findet im Amphitheater des Kulturhauses Zgorzelec (Miejski Dom Kultury, Parkowa 1, Zgorzelec) an zwei Terminen statt:

Freitag, 20.05.2022, 16:30 Uhr
Samstag, 21.05.2022, 15:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Wir freuen uns sehr, Sie und euch dort zu begrüßen und gemeinsam eine artistische
Gefühls-Vielfalt zu erleben!

***

Das neue CYRKUS-Büro in Zgorzelec ist eingerichtet!

Seit dem 22. März laden wir euch in unser neues CYRKUS-Büro in der Warszawska-Straße 1 (Zimmer 11) in Zgorzelec ein. Hier könnt ihr euch künftig über alle unsere CYRKUS-Projekte für Kinder und Jugendliche, Schulungen und andere Aktivitäten rund um Zirkuspädagogik, informieren. 

Eure Ansprechperson für das Zgorzelecer CYRKUS-Büro ist Anna Hernik.

Das Büro ist dreimal pro Woche geöffnet: montags von 15:30 bis 17:30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 10:00 bis 13:30 Uhr.

Die Eröffnung des Büros wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk durch die Förderung Leuchttürme des DPJW ermöglicht.

***

CYRKUS.Spielt.Platz übers ganze Wochendende!

***

Fortbildung: CYRKUS in Kontakt | w kontakcie

CYRKUS nicht nur für Kinder und Jugendliche! Im Rahmen eines Pilotprojekts trafen sich polnische und deutsche Zirkustrainer:innen und Animateure*innen in unserer Europa-Stadt. Der Workshop CYRKUS im Kontakt I w kontakcie 🎪 richtete sich an Pädagog:innen und Personen, die Zirkusaktivitäten für Kinder und Jugendliche durchführen. Vier Tage lang übten die Teilnehmer:innen Clownerie 🤹‍♀️ mit der außergewöhnlichen Lokke von Cyclop City Physical Theater und Luftakrobatik 🤸‍♀️ unter der Leitung der wunderbaren Justyna Kozulska von Taniec w powietrzu. Neben dem Erwerb neuer Fähigkeiten war es auch wichtig, Erfahrungen auszutauschen und neue deutsch-polnische CYRKUS-Kontakte zu knüpfen. Nach dem Workshop verließen uns die Teilnehmer:innen mit vielen neuen Eindrücken, Ideen und Anregungen. Wir bleiben in Kontakt!

Wir möchten uns bei unseren Partnerorganisationen bedanken: dem Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu, das uns unter seiner Kuppel beherbergt hat und der RABRYKA, Szkoła Podstawowa i Liceum Ogólnokształcące Cogito w Zgorzelcu und Artemission-Galerie wo auch trainiert und präsentiert werden konnte.

Die Fortbildung fand im Rahmen des „Leuchturm-Projektes“ statt und wurde gefördert durch das Deutsch-Polnisches Jugendwerk.

Fotos: Otto Kronschwitz

***

Eröffnung des polnischen CYRKUS-Büros in Zgorzelec!

***

NEUES ANGEBOT bei uns! FamilienCYRKUS // Сімейні циркові заняття

***

CYRKUS öffnet neues Büro in Zgorzelec!

Ab dem 22. März laden wir euch in unser neues Büro in der Warszawska-Straße 1 in Zgorzelec ein. Hier können sich die Bewohner:innen der Stadt  künftig über alle CYRKUS-Projekte für Kinder und Jugendliche, Schulungen und andere Aktivitäten rund um Zirkuspädagogik informieren.

Aus diesem Anlass laden wir am 22. März zur feierlichen Eröffnung des CYRKUS-Büros ein. Von 16 bis 18 Uhr könnt ihr in der Fußgängerzone auf der Bohaterów-Getta-Straße in Zgorzelec die Arbeit unseres Vereins besser kennenlernen, ins Gespräch mit den Akteur:innen kommen oder euch auch selber gleich in CYRKUS-Tricks ausprobieren. Als Highlight werden unsere jungen CYRKUS-Artyst:innen ihre Talente präsentieren! Wir freuen uns auf euch!

Die Eröffnung des Büros wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk durch die Förderung Leuchttürme des DPJW ermöglicht.


Kontakt zum Zgorzelecer Büro:
CYRKUS
KulturBrücken Görlitz e.V.
ul. Warszawska 1 lok. 11 / Zgorzelec

Ansprechpartnerin: Anna Hernik
E-mail: kontakt@cyrkus.eu
Tel.Nr.: 0048 507 522 542

Öffnungszeiten des Büros
ab 22.03.22:
Montag, 15:30-17:30 Uhr
Dienstag, 10:00-13:30 Uhr
Mittwoch, 10:00-13:30 Uhr



***

Neuer Kurs bei uns – diesmal für Erwachsene!

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? – Nein, es ist eine Luftakrobatin! Sie duelliert sich mit der Schwerkraft.
Suchst auch du ein Fitnessprogramm 💪 für Kraft und Beweglichkeit oder möchtest du dich künstlerisch, tänzerisch und artistisch ausleben? 🤸‍♀️
Dann bist du herzlich zum Kurs Luftakrobatik für Erwachsene eingeladen!


🔸 WANN: ab 9. März 2022 (10 Termine)immer mittwochs von 19.00 bis 20.30 Uhr
🔹 WO: Rabryka, Görlitz
🔸 PREIS: 100€ für 10 Termine
🔹 ANMELDUNG: per E-Mail – kontakt@cyrkus.eu

* Luftakrobatik ist turnerische und tänzerische Akrobatik an Geräten und Requisiten, die frei im Raum hängen und Freiraum zu körperlicher und kreativer Entfaltung sowie Gestaltung geben.

* Der Kurs umfasst ein individuelles Repertoire, das sich an einzelne Bedürfnisse anpasst.

* Mit ein paar Tricks und Kniffen hast du das Vertikaltuch fest im Griff oder schwingst dich am Trapez hinauf.

Wenn auch du die Welt von oben oder verkehrt herum erleben möchtest,
besuche ab März unseren Kurs Luftakrobatik für Erwachsene! 🤩

***

Fortbildung: CYRKUS w kontakcie | im Kontakt

Mehr Infos zur Fortbildung findest du hier!

***

Kulturstiftung des Freistaates Sachsen fördert unsere Arbeit!

Am Anfang des Jahres wurden wir mit 9 anderen Kulturinitiativen aus ganzen Sachsen mit einer 3-jährigen Konzeptförderung von Kulturstiftung des Freistaates Sachsen honoriert! 🎉💰

Wir freuen uns rieeesig über diese Förderung und fühlen uns geehrt dieses Qualitätssiegel verliehen bekommen zu haben!

***

CYRKUS im Laden | w sklepie – ASYL-PLAN

Ab 10. Januar 2022 finden unsere Kurse an verschiedenen Orten in Görlitz statt. Unten findet ihr den genauen Plan:

***

Leuchtturm des DPJW

Anfang Dezember haben wir nicht nur begonnen, die Tage im Adventskalender zu zählen, sondern auch Aktivitäten im Rahmen eines neuen Projektes: wir verkünden euch stolz, einer der Leuchttürme des DPJW für die deutsch-polnische Zusammenarbeit zu sein!

In Kürze werden wir ein zusätzliches Büro in Zgorzelec eröffnen, das ein „Leuchtturm“ für polnische Organisationen sein wird, die sich mit Zirkuspädagogik beschäftigen und eine Zusammenarbeit mit deutschen „Zirkusmenschen“ beginnen oder entwickeln wollen. Im Frühjahr veranstalten wir Workshops und Schulungen für polnische und deutsche Zirkustrainer:innen. Auch unsere tägliche Görlitz-Zgorzelec CYRKUS-Kooperation werden wir nicht vergessen und sobald das Büro in Zgorzelec fertig ist, laden wir Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagog:innen und Zirkuskünstler:innen aus Zgorzelec und Umgebung ein, uns zu besuchen. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und neue wie vertraute deutsch-polnische CYRKUS-Kooperationen!

***

CYRKUSAdventskalendarz!

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! 🎄❄️…und versteckt sich auch hinter den 24 Türchen des ersten CYRKUSAdventskalendarz! ✨🧑‍🎄

Schau ab dem 1. Dezember täglich hier und genieße gemeinsam mit unseren Artyst:innen
die vorweihnachtliche Zeit bis zum Heiligen Abend! 🌟

***

***

Alle neugierigen Nasen und alle alten Hasen – hereinspaziert zur Schnupperwoche
des Projekts CYRKUS im Laden | w sklepie – das dieses Jahr sein 10. Jubiläum feiert !!!

***

Liebe Fans des CYRKUS im Sommer: Die Plätze für den Sommerworkshop vom 26. – 31.07.2021 sind leider alle belegt! Wir vertrösten euch auf das nächste Jahr! Habt einen zauberhaften Sommer.

***

Einladung zur Auftrittspremiere zum Ende der “etwas anderen” Saison CYRKUS im Laden 2020/2021. Das Motto des Auftritts lautet: Quo Vadis, CYRKUS? Was damit gemeint ist? Das seht ihr bei der Premiere am 20. Juni 2021 um 17:00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal.
Seid gespannt und schaut vorbei!

***

Der 15. CYRKUS im Sommer
wirft seine Schatten voraus!
Er findet vom 26. – 31.07.2021
am Kühlhaus Görlitz statt.
Letzte Plätze sind noch zu vergeben,
also meldet euch gern noch an!

Flyer CYRKUS im Sommer 2021

***

GREAT NEWS: An alle Teilnehmenden des CYRKUS im Laden. Ab dem 8. März 2021 öffnen wir die virtuellen Türen für eure CYRKUS-Workshops wieder regelmäßig. Schnappt euch einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone und macht den CYRKUS vor der Kamera mit. Die Links zu euren sicheren Online-Trainingsräumen gehen euch per Post zu. Und so sieht das Wochenangebot aus:

Montags:

Dienstags:



Mittwochs:

Donnerstags:

16:00 – 17:00 Uhr, Clowns Jonglage mit Friedrich & Sebek

15:30 – 16:30 Uhr, Einrad mit Vallo & Tobiasz
16:00 – 17:00 Uhr, CYRKUS Spiel 1+2 mit Charlie & Marta
17:30 – 18:30 Uhr, Spaghetti Konfetti mit Annu & Charlie & Vallo

16:00 – 17:00 Uhr, Luftakrobatik mit Janett & Ola

17:00 – 18:00 Uhr, Musik mit Kai & Sebek
17:00 – 18:00 Uhr, LamaKolana mit Annu & Vallo

***

CYRKUS im SommerFans aufgepasst: Meldet euch unbedingt bis zum 26. Juni 2021 mit Anmeldebogen und Teilnahmebetrag verbindlich an, sonst geht euer reservierter Platz an jemand anderen in der Warteschlange!! Die Plätze sind heiß begehrt. Sichert sie euch, so lange ihr könnt!

***

Tolle Nachrichten erreichten uns letzte Woche: Das Team der Hoy-Reha Görlitz bat um ein Treffen zur Übergabe des Erlöses aus der Adventsaktion 2020. Wir sind dankbar und freuen uns über 500EUR, die wir gern in das Vereinslastenrad stecken, welches bald für den CYRKUS in Görlitz und Zgorzelec zum Einsatz kommt (Bild folgt). Vielen Dank dem Team der Hoy-Reha Görlitz und seinen Besucher:innen, die mit ihrem Loskauf im vergangenen Advent unseren Verein unterstützt haben. 

***

Seit dem 1. November 2020 ist die Tür zu unserem CYRKUS-Laden aufgrund der aktuellen Lage rundum die Pandemie leider geschlossen. Auch der jährliche Weihnachtsauftritt konnte nicht stattfinden. Dafür haben die Workshopleitenden den Teilnehmenden einen Weihnachtsauftritt in die Wohnzimmer gebracht. Holt ihn euch auch in eure Wohnzimmer:

***

Juhu: Die Sommerpause von CYRKUS im Laden | sklepie ist vorbei!
Also hereinspaziert zur Schnupperwoche: Vom 14. bis zum 18. September 2020 könnt ihr die Workshops zwischen 15 und 18:30 Uhr kostenlos und unverbindlich ausprobieren … und Euch natürlich anmelden! Bitte ggf. Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Und schaut, unser neuer Flyer präsentiert leuchtend alle Workshops,
die wir Euch ab September im Rahmen des Projektes CYRKUS im Laden | w sklepie anbieten:

***

… eine zauberhafte Woche voller CYRKUS im Wald ist zu Ende gegangen –
wir danken allen, die dazu beigetragen haben und freuen uns, Euch nun die
ausdrucksstark-farbenfrohen Impressionen auf Facebook präsentieren zu können,
die der ehemalige Teilnehmer, Jonglagetrainer und Profifotograf Florian für uns eingefangen hat!

***

Der große Frühjahrsauftritt unseres Projekts CYRKUS im Laden | w sklepie findet nun endlich in der von uns noch nie bespielten Manege der virtuellen Welt statt: Mit diesem Link seid ihr am Samstag, 13.06.2020 um 15 Uhr live dabei – hereinspaziert! Wir freuen uns sehr, euch bei dieser einzigartigen Premiere begrüßen zu dürfen!
Nach der außergewöhnlichen Show lassen wir den Hut herumgehen: https://paypal.me/pools/c/8pPZes76LL – mit einer Spende unterstützt/en Du/ihr/Sie den KulturBrücken Görlitz e.V. und so auch zukünftige deutsch-polnische CYRKUS-Kunst. Vielen Dank!
Auch wenn sich Vorhang und Kulisse sowie das gemeinsame Erlebnis von Aufregung und Glücksgefühlen nur bedingt technisch übertragen lassen, so bringt dieser Frühjahrsauftritt doch die einmalige Gelegenheit, ein gespannt mitfieberndes Publikum ortsunabhängig überall zu erreichen! Herzliche Grüße vom KulturBrücken Görlitz e.V.

Das Projekt CYRKUS im Laden | w sklepie 2020 wird dankenswerterweise unterstützt
vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen und somit mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes, der Stadt Görlitz sowie der Max, Erika und Erna Ullrich-Stiftung.

***


… juhu, wir haben unseren YouTube-Kanal wiederbelebt!
In der Playlist namens “CYRKUS w domu z nami | zu Hause mit uns | at home with us” findet ihr dort nun, unter anderem, Tutorials von uns.
Wir wünschen Euch viel Freude beim kreativen Training mit Euren Familien!

***

Oh là là, was seh’n wir da? Richtig: unseren zauberhaft schönen Flyer für unser Projekt CYRKUS im Sommer | w lecie 2020!
Nach aktuellem Stand wird CYRKUS im Sommer | w lecie 2020 stattfinden. Wir hoffen sehr, dass es dabei bleibt!
Deshalb nehmen wir gerne weiterhin Anmeldungen entgegen (bis zum 15.06.2020).
Falls das Projekt aufgrund weiterer Covid19-Prävention nicht möglich sein sollte, erstatten wir bereits gezahlte Teilnahmebeiträge natürlich zurück. Über den neuesten Stand informieren wir baldmöglichst, spätestens im Juno.
Aber: Wir freuen uns auf Euch – bleibt achtsam, gesund und zuversichtlich!


***

Uuund hier ist sie, unsere Osterüberraschung:

Zwei zauberhafte, frisch für Euch erstellte
Anleitungen für Eure eigenen Jonglierbälle!!
So könnt ihr dank des Jonglierball-Schnittmusters ganz individuelle Bälle kreieren,
und zudem könnt ihr durch die Sockenball-Anleitung einzelne Socken verzaubern!

Also: Lasst Euch von den Farben des Frühlings inspirieren und los geht’s!
(… ein passendes Tutorial gibt’s übrigens auf unserer Facebookseite zu entdecken!)
| polska wersja w trakcie tłumaczenia |

***

Liebe Freundinnen und Freunde unserer CYRKUSProjekte,

seid nicht traurig: Auch der CYRKUS-Laden muss vorerst bis zu den Osterferien (10.04.2020) schließen;
ebenso findet CYRKUS.Spielt.Platz nicht statt.
Neuigkeiten, wie es weitergeht, erhaltet ihr von uns nach den Osterferien (d.h. ab 20.04.2020)!
Wir setzen alles daran, die Workshoptermine, die nun ausfallen müssen, nachzuholen – das ist jetzt in Organisationsprozess.

Bleibt fröhlich: Unterstützt einander – und träumt Euch in den Sommer!
(Unser Sommerferienprojekt CYRKUS im Sommer | w lecie wird nach aktuellem Stand stattfinden.)

Solidarische Grüße,
Euer KulturBrücken Görlitz e.V.

***

Der Anmeldezeitraum hat begonnen:
Zum 14. CYRKUS im Sommer | w lecie – vom 20. bis zum 25. Juli 2020 –
könnt ihr Euch bzw. Eure Kinder jetzt (bis zum 15.06.2020) anmelden:
Schreibt uns zunächst einfach Namen und Alter des Kindes an unsere E-Mail-Adresse (kontakt🐒cyrkus.eu)!

***

Ganz herzlich heißen wir Euch/Sie alle im neuen Jahr(zehnt) willkommen –
und präsentieren direkt eine großartige Neuigkeit:
#Stellenangebot #Honorartätigkeit #Zirkuspädagogik –
Bei uns ist quasi immer Frühling, denn kreative Weiterentwicklungen sprießen aus unseren Köpfen und Koffern und so wachsen wir stetig. Darum suchen wir ab sofort Verstärkung durch einen*n Zirkuspädagog*in!
Alle weiteren Details finden sich in der Ausschreibung – unten sowie hier als PDF. Bei jeglichen Fragezeichen oder Anmerkungen zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren!

Honorarstelle Zirkuspädagog*in

Als gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe verfolgt der KulturBrücken Görlitz e.V. seit 12 Jahren das Ziel, Kindern und Jugendlichen der Europastadt GörlitZgorzelec und der deutsch-polnischen Grenzregion mittels des speziellen Mediums der internationalen Zirkuspädagogik die Möglichkeit zu eröffnen, spielerisch und regelmäßig miteinander in Dialog zu treten. Derzeit erreichen wir mit unseren Projekten über 250 Teilnehmende jährlich: der Ferienfreizeit „CYRKUS im Sommer | w lecie“, dem straßenpädagogischen Projekt „CYRKUS.spielt.Platz“, Mitmachworkshops bei diversen Events mit dem „CYRKUS im Koffer“ sowie wöchentlich stattfindenden Kursen im „CYRKUS im Laden | w sklepie“.

Für letzteres Angebot suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zirkuspädagog*in mit den Schwerpunkten Boden-/Partnerakrobatik und Luftakrobatik (Tuch, Trapez). Vorerst ist die Honorarstelle mit Option auf Verlängerung bis zum 15.05.20 begrenzt. Zu deiner Tätigkeit gehören:

  • Anleiten von deutsch-polnischen Gruppen mit bis zu 20 Teilnehmenden im Alter von 9-18 Jahren in einem zweisprachig besetzten Team aus Workshopleitung und Sprachmittlung
  • Anleiten einer Erwachsenengruppe Luftakrobatik
  • inhaltliche Planung und Durchführung von drei Kursen pro Woche: dienstags 15:30-17:00 Uhr Partnerakrobatik, 17:30-19:00 Luftakrobatik, 19:15-21:00 Luftakrobatik Erwachsene
  • Gestaltung von Auftrittsnummern gemeinsam mit den Teilnehmenden
  • Begleitung der Saisonabschluss-Auftritte am 08. und 09.05.20
  • Führen von Teilnehmendenlisten in Zusammenarbeit mit der Projektkoordination
  • einmal monatlich Teilnahme an Teambesprechungen

Die Kurse finden in Görlitz statt.

Zirkusbegeisterung sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind Voraussetzungen. Außerdem solltest du Erfahrungen in der Arbeit als Zirkuspädagog*in mit den genannten Schwerpunkten sowie Spaß und Verständnis beim Arbeiten in internationalen Gruppen mitbringen.

Neben einer fairen Bezahlung i.H.v. 30€/h auf Honorarbasis bieten wir dir genügend Freiraum für selbstständiges Arbeiten und eigene Ideen, die Zusammenarbeit mit einem jungen, internationalen Team und die Option auf eine weiterführende regelmäßige Zusammenarbeit auf Honorarbasis.

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit zirzensischem Lebenslauf und kleinem Motivationsschreiben per Mail und beantworten dir gern etwaige Fragen.

Viele bunte Grüße aus GörlitZgorzelec vom
KulturBrücken Görlitz e.V.

***

Ihr war wirklich wundervoll, liebe Artist*nnen!
Mehr Bilder vom Auftritt am 10.12.2019 auf dem Weihnachtsmarkt
findet ihr hier.

***

Am 07.12.2019 wurde uns auf dem Christkindlmarkt eine besondere Ehre zuteil:
Im Rahmen von 17 Tage – 17 Essen – 17 Uhr kochten Herr Ursu & Pan Gronicz (bürger-)meisterhaft
polnische Pilzsuppe und Pierogi – und den Erlös spendeten sie unseren CYRKUSprojekten!

Wir danken Pan Gronicz & Herrn Ursu herzlichst für ihren Einsatz – und
natürlich allen hungrigen Gäst*innen für ihre Spenden!

Diese werden in Projekte wie CYRKUS im Laden | w sklepie einfließen. Dieses Projekt präsentiert sich
übrigens mit einem Auftritt am 10.12. um 18 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt, zapraszamy ponownie 🙂


***

Die neue Saison im CYRKUS-Laden beginnt vom 9.09. bis zum 13.09.2019 mit der Schnupperwoche (jeweils 15:00 bis 18:30 Uhr).
Die regulären Workshops beginnen ab dem 16.09.2019.
Seid dabei und meldet euch an!

***

Es war eine zauberschöne Fatamorgana-Show und CYRKUS-Woche – danke an alle Beteiligten 🙂
Taucht nochmal ein – in die neuesten Bilder in unserer
Facebook-Galerie!

***

Liebe Fans & Friends, treue Seelen und neu Entdeckende!
Es gibt News …
… aus dem Projekt CYRKUS im Laden | w sklepie:

(1) neuer Ort!
Wir sind mal wieder ein Stückchen gewandert – und befinden uns jetzt auf der Jakobstraße 5 (Eingang durch das zauberhafte goldene Tor).
Bewundert werden kann die neue Location schon zum Auftritt des CYRKUS im Sommer | w lecie, der am 13. Juli 2019 (15 Uhr) direkt nebenan im KommWohnen-Hof stattfindet!

(2) Schnupperwoche 2019
Final eingeweiht wird der neue Ort dann durch die Schnupperwoche des Ladenprojekts, welche vom 09.-13. September 2019 stattfindet!
In dieser Woche besteht dann auch dort, live vor Ort, die Möglichkeit, sich für die neue Ladensaison anzumelden.
Weitere Neuigkeiten gibt es vor und während der Schnupperwoche auch auf unserer Facebookseite zu entdecken.

Also: Hereinspaziert, zapraszamy, achlan wa’sachlan, welcome, benvenuto, bun venit, bienvenue vítáme vás!

***

BALD IST SOMMER – und unser “CYRKUS im Sommer | w lecie” 2019 ist schon ausgebucht, wow! Danke für Euer Interesse 🙂
Plätze gibt’s maximal noch auf der Warteliste.
Aber: ♥liche Einladung an alle zum Auftritt am 13.07. um 15 Uhr in die Konsulstraße 65 auf den Parkplatz von KommWohnen in Görlitz!


Werte Fans, stolz verkünden wir Euch das Datum des
CYRKUS im Sommer | w lecie:
813.7.2019

***

Ach, war das schön! Dzianki an all unsere fleißigen Artist*innen, die den Görlitzer Christkindlmarkt auch 2018 wieder verzaubert haben 🙂

***


… liebe Interessierte, hier der aktualisierte Flyer unseres Projekts  CYRKUS im Laden | w sklepie:

Der Einradworkshop am Dienstag findet in Zgorzelec in der Schulsporthalle, Piłsudskiego-Straße 1 (direkt an der Autobrücke – hier) statt – und der Akrobatik-Workshop am Mittwoch in Görlitz in der Schulsporthalle am Fischmarkt (hier).


*Am Freitag, 13. Juli um 16 Uhr am Schloss Klingewalde & am Samstag, 14. Juli um 15 Uhr im Görlitzer Uferpark raschelt und flattert und summt und brummt es laut und bunt – ob das das Projekt CYRKUS im Sommer | w lecie mit seinen diesjährigen Auftritten ist? Tja…jedenfalls empfehlen wir die beiden o.g. Termine allerwärmstens!*

Proben des CYRKUS im Sommer 2018
Proben des CYRKUS im Sommer 2018

Zwei neue Projekte unter dem CYRKUS-Dach in GörlitZgorzelec gestartet: CYRKUS-Karawane und Baby-CYRKUS Freut euch drauf und macht mit!


CYRKUS GörlitZgorzelec (ist) AUSGEZEICHNET

Der KulturBrücken Görlitz e.V. ist im Dezember 2017 vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. mit dem „Kultur.LEBT.Demokratie“-Preis ausgezeichnet worden. Wir freuen uns riesig über diese großartige Anerkennung unserer Arbeit und bedanken uns herzlichst bei allen, die über die Jahre ihren Beitrag dazu geleistet haben.

***


CYRKUS im Sommer: Der Termin für 2018 steht – 09. – 14.07.2018 – Meldet euch zahlreich!

***


Achtung, Achtung: Wir haben das Programm für die neue Saison im Laden noch einmal auf einen aktuellen Stand gebracht (siehe Flyer)!!! Informiert euch, wann und wo euer Wunsch-Workshop stattfindet! *** Juhu: CYRKUS im Laden | w sklepie startet 2017 in seine inzwischen 6. Saison!

Wow: Auch CYRKUS im Laden | w sklepie 2017/18 mit Tuch-Akrobatik!

… ab wann? Schnupperwoche: 11.-15.09.2017 zum Ausprobieren und Fragenstellen, danach anmelden – Start  in die Workshops am 18.09.2017, bis Mai 2018.

… und wo? Die meisten Workshops finden im CYRKUSladen statt, und der befindet sich zurzeit in der Heilig-Grab-Straße 74 in Görlitz.

***


Kleiner Werbeblock 😉 – wenn ihr manchmal online einkauft, dann klickt doch einfach mal auf dieses Bild.

***


CYRKUS im Sommer | w lecie 2018: 09.-14. Juli!

Bekannte Gesichter 🙂
und neue Gesichter 🙂
und alle zusammen ließen auch 2017 wieder ein kunterbunt-fröhlich-kreatives SommerCYRKUSprojekt entstehen! Schön, dass ihr dabei wart!
Feel it, show it!
Olympischer Teamgeist!

***


Das Jugendvarieté hat auch 2017 wieder das Hexenfeuer am Kühlhaus eröffnet!

***